Bodenburg / Grabbe / Haitzinger | Chor-Figuren | Buch | 978-3-7930-9837-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 30, 262 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 226 mm, Gewicht: 415 g

Reihe: Paradeigmata

Bodenburg / Grabbe / Haitzinger

Chor-Figuren

Transdisziplinäre Beiträge
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-7930-9837-9
Verlag: Rombach Verlag KG

Transdisziplinäre Beiträge

Buch, Deutsch, Band 30, 262 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 226 mm, Gewicht: 415 g

Reihe: Paradeigmata

ISBN: 978-3-7930-9837-9
Verlag: Rombach Verlag KG


Mit dem Chor, der ältesten Instanz des antiken Theaters, nimmt der Band eine facettenreiche und transmediale Figur in den Fokus, die sich trotz vielfältiger Transformationen nicht von der Bühne vertreiben ließ und im gegenwärtigen Theater Konjunktur hat. Die Erscheinungsweisen des Chors – als musikalisches Stimmenensemble, formale Anordnung oder chorisches Kollektiv, inszenatorische Herausforderung, zeichenhafte oder akustische Figur im dramatischen Text, bewegter Körper im Raum, Figuration des Politischen oder als Affektinstanz – begreift der Band als Aufforderung zu einer disziplinübergreifenden Neubetrachtung. Literatur-, theater-, tanz- und musikwissenschaftliche Beiträge als provisorische Einheit von verschiedenen Stimmen dokumentieren quasi chorisch aktuelle Forschungspositionen.

Bodenburg / Grabbe / Haitzinger Chor-Figuren jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Bodenburg, Julia
JULIA BODENBURG, Dr. phil., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Germanistischen Institut der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster. Arbeitsschwerpunkte: Chor im Drama, Literatur und Anthropologie, Politisches Theater, Transkulturalität und Gendertheorien.

Haitzinger, Nicole
NICOLE HAITZINGER, Prof. Dr. phil., ist am Fachbereich Kunst-, Musik- und Tanzwissenschaft der Universität Salzburg tätig. Forschungsschwerpunkte: Inszenierungs- und Wirkungskonzepte, Theorie, Geschichte und Ästhetik des (Tanz-)Theaters vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart, das Phantasma der Moderne.

Grabbe, Katharina
KATHARINA GRABBE, Dr. Phil., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Germanistischen Institut der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Arbeitsschwerpunkte: Literatur und Öffentlichkeiten in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, Theorien und Konzeptionen des Imaginären, Diskurse des Nationalen, Literaturtheorie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.