Buch, Deutsch, 338 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 495 g
Wie Arbeitskräfte, Legal Tech und Co. Sozietäten gewerblich infizieren und welche Folgen drohen
Buch, Deutsch, 338 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 495 g
Reihe: Recht der Steuern und der öffentlichen Finanzordnung
ISBN: 978-3-7560-0984-8
Verlag: Nomos Verlags GmbH
Rechtsanwälte die Gewerbesteuer zahlen? Was früher undenkbar war, ist heute Realität. Die Arbeit untersucht das „Warum?“. Dabei werden neben verschiedenen kritischen Tätigkeiten auch die Arbeitsabläufe und Organisationsstrukturen von Sozietäten näher betrachtet und die „Fallstricke“ benannt. Zudem wird auf die steuerlichen, gesellschaftsrechtlichen und sonstigen Folgen der gewerblichen Tätigkeit von Rechtsanwälten eingegangen. Es werden Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt, wie Sozietäten verhindern können, dass sie gewerblich infiziert werden.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Handels- und Gesellschaftsrecht Allgemeines und Gesamtdarstellungen (Gesellschaftsrecht)
- Rechtswissenschaften Steuerrecht Gewerbesteuer
- Rechtswissenschaften Berufs- und Gebührenrecht freie Berufe Rechtsanwälte und Notare
- Rechtswissenschaften Steuerrecht Unternehmenssteuerrecht, Investitionszulage