Bodemann / Brumlik | Juden in Deutschland - Deutschland in den Juden | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 294 Seiten

Bodemann / Brumlik Juden in Deutschland - Deutschland in den Juden

Neue Perspektiven

E-Book, Deutsch, 294 Seiten

ISBN: 978-3-8353-2116-8
Verlag: Wallstein Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Die Spannbreite jüdischer Lebensstile in Deutschland offenbart Wandel und Reichtum der heutigen jüdischen Gemeinschaft

Juden in Deutschland befinden sich heute an einem Wendepunkt: Die Überlebenden des Holocaust sterben und mit ihnen die authentische Erinnerung. Heute sind es die Kinder der russischsprachigen Einwanderer, die zahlreich nach Deutschland gekommen sind und hier mit großem Elan eine neue diasporische Kultur erschaffen.
Auch das Umfeld jüdischen Lebens in Deutschland hat sich geändert. Durch die Einwanderung zahlreicher Türken und anderer Muslime sind Juden nicht mehr die einzige Minorität.
Namhafte Autoren zeichnen ein differenziertes Bild von der deutsch-jüdischen Wirklichkeit im 21. Jahrhundert. Religiöse und Säkulare kommen zu Wort, Repräsentanten des deutschen Vorkriegsjudentums, nichtjüdische Deutsche und Beobachter aus Israel, Israel-Kritiker und Loyalisten. Vor diesem Hintergrund wird deutlich, was in der Öffentlichkeit kaum wahrgenommen wird: dass die jüdische Gemeinschaft schon lange nicht mehr monolithisch, keineswegs politisch, kulturell und religiös homogen ist.

Mit Beiträgen u.a. von: Maxim Biller, Michael Brenner, Esther Dischereit, Salomon Korn, Hazel Rosenstrauch, Julius Schoeps, Tom Segev, Moshe Zuckermann
Bodemann / Brumlik Juden in Deutschland - Deutschland in den Juden jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Brumlik, Micha
Micha Brumlik ist seit 2000 Professor am Institut für Allgemeine Erziehungswissenschaft der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. Daneben leitete er von 2000 bis 2005 als Direktor das Fritz Bauer Institut in Frankfurt. Publikation u.a.: Kurze Geschichte: Judentum (2009).

Bodemann, Y. Michal
Y. Michal Bodemann (1944-2025) war Professor für Soziologie an der University of Toronto. Zahlreiche Veröffentlichungen zur klassischen Soziologie und über deutsch-jüdische Beziehungen, u.a. Gedächtnistheater. Die jüdische Gemeinschaft und ihre deutsche Erfindung (1996); In den Wogen der Erinnerung. Jüdische Existenz in Deutschland (2002); Staatsbürgerschaft, Migration und Minderheiten: Inklusion und Ausgrenzungsstrategien im Vergleich (2010, Mithg.); Die erfundene Gemeinschaft. Erinnerungspolitik, Staat und Judentum in Deutschland (2025, Hg.).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.