E-Book, Deutsch, Band 265, 296 Seiten
Die Rechtmäßigkeit von staatlichen, staatlich finanzierten und privaten negativen Produktinformationen
E-Book, Deutsch, Band 265, 296 Seiten
Reihe: Schriften zum Wirtschaftsrecht
ISBN: 978-3-428-54490-5
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Dies gefährdet einerseits den Markterfolg des Unternehmens, während andererseits die Markttransparenz erhöht wird. Dieses Spannungsfeld ist durch die aktuelle Rechtsprechung nicht überzeugend aufgelöst. Deshalb untersucht der Autor erstmals umfassend die verschiedenen Erscheinungsformen der negativen Produktinformation und stellt sie im Zusammenhang dar. Insbesondere konzentriert er sich auf die rechtlichen Grenzen der staatlichen Finanzierung eines privaten Informationsdienstleisters.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung
1. Die staatliche negative Produktinformation
Mittel der staatlichen negativen Produktinformation – Grundrechtliche Anforderungen an staatliche negative Produktinformationen – Rechtsstaatliche Anforderungen an staatliche negative Produktinformationen
2. Die staatlich finanzierte negative Produktinformation
Unionsrechtliche Anforderungen an die staatliche Finanzierung durch das Beihilfeverbot – Anforderungen der Verfassung an die Finanzierung von privaten negativen Produktinformationen – Übergang der öffentlich-rechtlichen Anforderungen auf den Subventionierten
3. Deliktsrechtliche Anforderungen an private und staatlich finanzierte negative Produktinformationen
Zivilrechtlicher Schutz des Unternehmensrufes – Haftungsprivileg des Providers fremder Inhalte in Telemediendiensten – Privilegierung von Meinungsäußerungen – Besonderheiten der Störerhaftung – Ausstrahlung der Meinungsfreiheit in das Deliktsrecht – Zusammenfassung
Schlussbetrachtung
Literaturverzeichnis
Sachregister