Bocks | Mehr Demokratie gewagt? | Buch | 978-3-8012-4212-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 94, 304 Seiten, GB, Format (B × H): 165 mm x 235 mm

Reihe: Politik- und Gesellschaftsgeschichte

Bocks

Mehr Demokratie gewagt?

Das Hochschulrahmengesetz und die sozial-liberale Reformpolitik 1969–1976

Buch, Deutsch, Band 94, 304 Seiten, GB, Format (B × H): 165 mm x 235 mm

Reihe: Politik- und Gesellschaftsgeschichte

ISBN: 978-3-8012-4212-1
Verlag: Dietz, J.H.W., Nachf.


"Unter den Talaren – Muff von 1000 Jahren" – mit dieser Parole rief die studentische Protestbewegung der 1960er-Jahre zur Demokratisierung der traditionellen Ordinarien-Universität auf. Die Sozialdemokratie und die 1969 gebildete sozial-liberale Regierungskoalition nahmen diese Forderung auf und machten die Hochschulreform zu einem der zentralen Themen ihrer Politik der "Inneren Reformen". Philipp Bocks' Analyse der Auseinandersetzungen um das Hochschulrahmengesetz zeigt eindringlich, wo die Chancen und Grenzen der sozial-liberalen Reformbemühungen lagen. Dabei kündigte sich bereits in der Hochphase der Reform-Ära ein politischer Klimawechsel an, der die Bildung der schwarz-gelben Koalitionsregierung 1982 vorbereitete.
Bocks Mehr Demokratie gewagt? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Philipp Bocks, geb. 1979, studierte Politische Wissenschaft, Öffentliches Recht sowie Verfassungs-, Sozial- und Wirt-schaftsgeschichte an der Universität Bonn, dort Promotion zum Dr. phil.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.