Buch, Deutsch, 409 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 565 g
Reihe: Schriften zu Wirtschaftsprüfung, Steuerlehre und Controlling
Eine kritische Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung
Buch, Deutsch, 409 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 565 g
Reihe: Schriften zu Wirtschaftsprüfung, Steuerlehre und Controlling
ISBN: 978-3-8349-4227-2
Verlag: Gabler Verlag
Praktische und systemtheoretische Beobachtungen aus dem Blickwinkel der Deutschen Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR) zeigen, dass die internationale Koordinierung nationaler Enforcement-Aktivitäten im jetzigen Zustand aktive Regulierungsarbitrage zulässt, regulatorische Kooperation zwischen nationalen Enforcern erschwert und die Entwicklung lokaler IFRS nicht verhindert. Vor diesem Hintergrund entwickelt Roland Bockmann idealtypische Konzeptionsmodelle, die ebendiese Unzulänglichkeiten adressieren und im besten Fall beseitigen können.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Internationales Rechnungswesen
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Controlling, Wirtschaftsprüfung, Revision
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Internationale Finanzmärkte
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Internationale Wirtschaft Internationale Finanzmärkte
Weitere Infos & Material
Enforcement der Rechnungslegung.- Internationalisierung der Kapitalmärkte und Harmonisierung der kapitalmarktorientierten Rechnungslegung.- Konzeptionsmodelle für die internationale Koordinierung nationaler Enforcement-Aktivitäten.- Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR).- Securities and Exchange Commission (SEC).- European Securities and Markets Authority (ESMA).