Bockemühl | Turner | Buch | 978-3-8365-0446-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 96 Seiten, Hardcover, Format (B × H): 213 mm x 263 mm, Gewicht: 628 g

Reihe: Basic Art Series

Bockemühl

Turner

1775-1851 / Die Welt des Lichtes und der Farbe
Erscheinungsjahr 2015
ISBN: 978-3-8365-0446-1
Verlag: Taschen GmbH

1775-1851 / Die Welt des Lichtes und der Farbe

Buch, Deutsch, 96 Seiten, Hardcover, Format (B × H): 213 mm x 263 mm, Gewicht: 628 g

Reihe: Basic Art Series

ISBN: 978-3-8365-0446-1
Verlag: Taschen GmbH


Das Werk von Joseph Mallord William Turner (1775-1851) ist eine optische Explosion und visuelle Offenbarung. Seine Landschaften und Seestücke versengen das Auge geradezu mit ihrem gleißenden Licht und brillianten Farben, so als würde die Sonne selbst aus dem Rahmen scheinen. Der passenderweise „Maler des Lichts“ genannte Turner verwendete Drucktechniken, Aquarell- und Ölfarben, um anstelle von kontemplativen Landschaftsmalereien seine mit Leben pulsierenden Szenarien zu erschaffen. Sein Leben und Werk war eng mit der Themse und dem Meer verbunden, doch er stellte auch Boten der Industriellen Revolution wie Dampfschiffe oder Züge dar und setzte in seinen Bildern die Auswüchse der Zivilisation den Kräften der Natur entgegen. Dieses Buch präsentiert die ganze Bandbreite von Turners Oeuvre und stellt einen Künstler vor, der Tradition mit radikaler Modernität verband.
Bockemühl Turner jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Bockemühl, Michael
Michael Bockemühl (1943–2009) studierte Kunstgeschichte, Philosophie und Kirchengeschichte in München und Bochum. Er habilitierte 1984 an der Ruhr-Universität Bochum und war als Privatdozent für Mittlere und Neue Kunstgeschichte tätig, bevor er 1990 den Lehrstuhl für Kunstwissenschaft, Ästhetik und Kunstvermittlung an der Universität Witten/Herdecke erhielt. Bei TASCHEN veröffentlichte er Monografien über Rembrandt (1991) und Turner (1991).

Michael Bockemühl (geb. 1943) studierte Kunstgeschichte, Philosophie und Kirchengeschichte in München und Bochum. Er habilitierte 1984 an der Ruhr-Universität Bochum und war als Privatdozent für Mittlere und Neue Kunstgeschichte tätig, bevor er 1990 den Lehrstuhl für Kunstwissenschaft, Ästhetik und Kunstvermittlung an der Universität Witten/Herdecke erhielt. Bei TASCHEN veröffentlichte er Monografien über Rembrandt (1991) und William Turner (1991).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.