Bock von Wülfingen | Spuren | Buch | 978-3-11-047650-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 112 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 231 mm, Gewicht: 265 g

Reihe: Bildwelten des Wissens

Bock von Wülfingen

Spuren

Erzeugung des Dagewesenen

Buch, Deutsch, 112 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 231 mm, Gewicht: 265 g

Reihe: Bildwelten des Wissens

ISBN: 978-3-11-047650-7
Verlag: De Gruyter


Spuren halten die Zeit als Form fest und machen Vergangenes gegenwärtig sichtbar. Als solche sind sie auch in der Moderne ein fundamentales Mittel der wissenschaftlichen Erkenntnisgewinnung geblieben. Doch während die Kunst des Spurenlesens eine jahrtausendealte Praxis darstellt, werden Spurbildungen im fotografischen Archiv oder im naturwissenschaftlichen Labor gezielt hervorgebracht. Dabei ersetzen die materiellen Spurformen nicht selten jene Gegenstände und Ursachen, denen sie ihre Existenz verdanken und die sie im Moment ihrer Vergegenwärtigung unsichtbar machen. Indem die Beiträge des Bandes die verschiedenen Techniken der Erzeugung von Spuren und ihre Veränderungen im Laufe von zwei Jahrhunderten in den Blick nehmen, können sie zugleich aufzeigen, welche Kontinuitäten diese im digitalen Zeitalter oder in der physikalischen Großforschung aufweisen.
Bock von Wülfingen Spuren jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Bettina Bock von Wülfingen, Humboldt-Universität zu Berlin.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.