Bock | Philosemitische Schwärmereien. Jüdische Figuren in der dänischen Erzählliteratur des 19. Jahrhunderts | Buch | 978-3-7720-8747-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 261 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 508 g

Reihe: Beiträge zur nordischen Philologie

Bock

Philosemitische Schwärmereien. Jüdische Figuren in der dänischen Erzählliteratur des 19. Jahrhunderts


1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-7720-8747-9
Verlag: Francke

Buch, Deutsch, 261 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 508 g

Reihe: Beiträge zur nordischen Philologie

ISBN: 978-3-7720-8747-9
Verlag: Francke


Dieser Band untersucht anhand ausgewählter dänischer Prosa im 19. Jahrhundert die Ambivalenz philosemitischer Literatur. Es wird gezeigt, wie bestehende Vorstellungen über Juden und Jüdinnen einerseits literarisch entlarvt und gebrochen werden, und wie andererseits jüdische Figuren weiterhin Projektionsfläche und christliches Phantasma bleiben. Philosemitismus wird als spezifisch literarisches Phänomen betrachtet, indem gefragt wird, welche Erzählmöglichkeiten sich durch die jüdischen Figuren im Text eröffnen und was diese Figuren literarisch so attraktiv macht. Obwohl die untersuchten Texte zumeist um das Thema Religion kreisen, interessieren sie sich kaum für das Judentum ihrer jüdischen Figuren. Vielmehr dienen die Juden und Jüdinnen dazu, das Christentum aufzuwerten und zu erneuern.

Bock Philosemitische Schwärmereien. Jüdische Figuren in der dänischen Erzählliteratur des 19. Jahrhunderts jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Danksagungen

1 Einleitung
2 Bernhard Severin Ingemann: "Den gamle Rabbin" (1827)
3 Steen Steensen Blicher: "Joderne paa Hald" (1828)
4 Thomasine Gyllembourg-Ehrensvärd: "Joden" (1836)
5 Carsten Hauch: "Guldmageren" (1836/1851)
6 Frederik Christian Sibbern: "Udaf Gabrielis's Breve til og fra Hjemmet" (1850)
7 Hans Christian Andersen: "Kun en Spillemand" (1837)
8 Hans Christian Andersen: "At vaere eller ikke vaere" (1857)
9 Schlussbemerkungen

Abstract & Keywords
Literaturverzeichnis
Personenregister


Katharina Bock hat an der Humboldt-Universität zu Berlin Germanistik und Skandinavistik studiert und promovierte dort im Fach Skandinavistik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.