Bock | Frauenbewegung in Ostdeutschland | Buch | 978-3-96311-395-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 6, 460 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Studien zur Geschichte und Kultur Mitteldeutschlands

Bock

Frauenbewegung in Ostdeutschland

Aufbruch, Revolte und Transformation in Leipzig 1980–2000

Buch, Deutsch, Band 6, 460 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Studien zur Geschichte und Kultur Mitteldeutschlands

ISBN: 978-3-96311-395-6
Verlag: Mitteldeutscher Verlag


Während zu Beginn der 1980er Jahre in Leipzig kaum Frauengruppen existierten, gründeten sich zwischen 1984 und Sommer 1989 in der Messestadt unabhängig voneinander mehrere informelle Frauengruppen. Sie waren Teil der nichtstaatlichen Frauenbewegung in der DDR, die sich kritisch mit der Situation der Frauen und tatsächlichen Gleichberechtigung auseinandersetzte. Im Zuge der Friedlichen Revolution und der Wiedervereinigung Deutschlands durchlief die ostdeutsche Frauenbewegung eine grundlegende Transformation. Mit der »Fraueninitiative Leipzig« (FIL) formierte sich ein zentraler Sammelpunkt der Bewegung. Die FIL erklärte die Frauenfrage zu einer gesamtgesellschaftlichen Frage und damit auch zu einem zentralen Thema der Friedlichen Revolution. Aus ihr erwuchsen zahlreiche Vereine, die die feministische Infrastruktur im Leipzig der 1990er Jahre maßgeblich prägten.
Jessica Bock bietet mit ihrer Studie erstmals eine fundierte Auseinandersetzung zur jüngsten Frauenbewegungsgeschichte in Ostdeutschland. Anhand bislang kaum beachteter Quellen sowie zahlreichen Interviews mit Zeitzeuginnen zeichnet sie ein detailreiches und lebendiges Bild von Akteurinnen und Netzwerken zwischen 1980 und 2000. Zugleich schließt das Buch eine Lücke in der DDR-Oppositions-, Revolutions- und Transformationsforschung.
Bock Frauenbewegung in Ostdeutschland jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Bock, Jessica
Dr. Jessica Bock, geb. 1983, studierte Mittlere und Neuere Geschichte an der Universität Leipzig. 2015 bis 2018 promovierte sie über die ostdeutsche Frauenbewegung mit einem Stipendium der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur. Seit 2016 ist sie wiss. Mitarbeiterin beim Digitalen Deutschen Frauenarchiv.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.