Bock | Additiver Partikularismus | Buch | 978-3-95743-281-0 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 405 g

Bock

Additiver Partikularismus

Gründe, Konflikte und Präzedenzfälle in der Moral

Buch, Englisch, Deutsch, 208 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 405 g

ISBN: 978-3-95743-281-0
Verlag: mentis


Das Buch „Additiver Partikularismus" ist ein Plädoyer für eine additive Variante des moralischen Partikularismus. Partikularismus ist eine Auffassung darüber, wie moralische Gründe funktionieren: holistisch und nicht additiv. Holistisch bedeutet, dass das, was im einen Fall ein Grund ist, nicht in jedem anderen Fall auch ein Grund sein muss. Gründe verhalten sich nicht additiv, wenn sie ihre Polarität und ihr Gewicht wechselseitig beeinflussen können. Hieraus erwächst eine Skepsis gegenüber Moralprinzipien.
Das Projekt hält am Holismus und der Prinzipienskepsis fest, bestreitet aber die Wechselwirkung zwischen Gründen. Es entsteht ein additiver Partikularismus, der über das Phänomen moralischer Konflikte motiviert ist. Anschließend wird die kritische Frage gestellt, inwiefern eine Partikularistin ein über die Zeit hinweg kohärentes System moralischer Urteile ausbilden kann. Der hier unterbreitete Vorschlag verbindet den Partikularismus mit der Idee von Präzedenzfällen aus dem case law.
Bock Additiver Partikularismus jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Christian Bock studierte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, der Universität Erfurt und der Universität Bern. Er forscht im Bereich der Praktischen Philosophie und hat an der Universität Erfurt promoviert. Seine Forschungsinteressen liegen im Bereich der Ethik, Metaethik und analytischen Rechtstheorie.

Christian Bock studierte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, der Universität Erfurt und der Universität Bern. Er forscht im Bereich der Praktischen Philosophie und hat an der Universität Erfurt promoviert. Seine Forschungsinteressen liegen im Bereich der Ethik, Metaethik und analytischen Rechtstheorie.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.