Sonstiges, Deutsch, 160 Seiten, Lehrerband mit DVD - Instrumentalschule für den Unterricht im Klassenverband der Sekundarstufe I an allg. bildenden Schulen (Lehrerband) (Broschur), Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 528 g
Reihe: schulmusik plus
Schule für Streicherklassen und Gruppenunterricht. Streicher. Lehrerband mit DVD.
Sonstiges, Deutsch, 160 Seiten, Lehrerband mit DVD - Instrumentalschule für den Unterricht im Klassenverband der Sekundarstufe I an allg. bildenden Schulen (Lehrerband) (Broschur), Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 528 g
Reihe: schulmusik plus
ISBN: 978-3-7957-1673-8
Verlag: Schott
Mit vielen neuen, motivierenden Stücken bietet es nun ein wesentlich ausgeweitetes Übungsmaterial und viele methodische Zugänge, die sich in 25 Jahren Unterrichtserfahrung der Autoren bewährt haben.
Neu ist auch der integrierte Übergang von der Streicherklasse zur Orchesterarbeit: Stücke, die zunächst unisono in der Klasse gespielt wurden, können dann auch in einem vier- und fünfstimmigen Orchestersatz erarbeitet werden.
Das Material ist für Kinder ab Kasse 5 konzipiert, es liegen aber auch gute Erfahrungen mit dem Einsatz in Grundschulklassen und im Unterricht homogener und heterogener Streichergruppen vor.
Eine weitere wertvolle Ergänzung bieten Audio-Aufnahmen vieler Stücke, die einerseits ein motivierendes Üben zuhause mit der Klavierbegleitung ermöglichen, andererseits ein Kennenlernen der Melodien unterstützen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort - 1. Streicherklassenunterricht und Solmisation – Traditionslinien - 2. Generelle Anmerkungen zum vorgestellten Unterrichtskonzept - 2.1 Unterrichtsorganisation - 2.2 Sachliche und personelle Voraussetzungen - 2.3 Kooperationspartner - 2.4 Prinzipien der Unterrichtsgestaltung - 2.5 Argumente gegenüber Schulleitung und Eltern - 2.6 Instrumentale Besetzung - 2.7 Weiterführende Instrumentalausbildung - 2.8 Musikalische Progression - 2.8.1 Unisono und Mehrstimmigkeit - 2.8.2 Intonation - 3. Zur Benutzung der Schülerhefte - 3. 1 Zur Arbeit mit der Rhythmussprache - 3. 2 Zur Arbeit mit relativer Solmisation - 3. 2.1 Vorzeichen und do - 3. 2.2 Stimmbildung und Solmisation - 3. 3 Aufbau der Notenleseroutine - 3. 4 Musiktheorie und ihre Verknüpfung mit instrumentalem Lernen - 3. 5 Spieltechnische Grundlagen - 3. 5. 1 Technik der linken Hand - 3. 5. 2 Entwicklung der rechten Hand – Bogentechnik - 4. Kommentare zu den Schülerheftseiten und Partituren - 5. Richtlinienbezug - 6. Synopsen Klasse 5 und 6 - 7. Abrufbare Filme - Anhang