Boch / Michels / Pultar | Kirchengeschichte in digitalen Spielen | Buch | 978-3-17-045736-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 250 Seiten

Boch / Michels / Pultar

Kirchengeschichte in digitalen Spielen

Buch, Deutsch, 250 Seiten

ISBN: 978-3-17-045736-2
Verlag: Kohlhammer


Digitale Spiele sind fester Bestandteil des Alltags vieler Menschen, seit 2008 offiziell anerkanntes Kulturgut und werden vom Bund gefördert. Analog zu Film- und Theaterwissenschaften setzen sich die "Game Studies" mit dem Medium und seinem Einfluss auf die Gesellschaft auseinander. Anders als in der Geschichtswissenschaft, gibt es im Bereich der Kirchengeschichte erst seit Kurzem Bestrebungen, sich dem Phänomen der Darstellung von Vergangenheit in digitalen Welten zu widmen. Dieser Band zur Tagung "Kirchengeschichte und Game Studies?" versammelt erstmals Beiträge von ExpertInnen, die unter dem Begriff "Kirchengeschichtskultur" nach dem Zusammenspiel von Kirchengeschichte(n) und Games fragen. Im Mittelpunkt stehen Fragen nach Rezeption, Authentifizierungsstrategien und der Bedeutung des Religiösen für die Konstruktion historisierender Spielwelten.
Boch / Michels / Pultar Kirchengeschichte in digitalen Spielen jetzt bestellen!

Zielgruppe


KulturwissenschaftlerInnen, TheologInnen, alle an Kirchengeschichte Interessierte.

Weitere Infos & Material


Benedict Totsche ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Kirchen- und Dogmengeschichte der Universität Mainz.
Katharina Pultar ist Doktorandin am Seminar für Kirchengeschichte der Universität Mainz.
Stefan Michels ist Juniorprofessor für Kirchengeschichte an der Universität Frankfurt.
Lukas Boch ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der katholisch-theologischen Fakultät der Universität Münster.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.