Buch, Deutsch, 56 Seiten, Format (B × H): 200 mm x 250 mm
Eine Zeitreise zur Quelle der Inspiration
Buch, Deutsch, 56 Seiten, Format (B × H): 200 mm x 250 mm
ISBN: 978-3-00-070371-3
Verlag: Werkstatt Wort & Bild Berlin
Eine Quelle der Inspiration für die junge, damals noch an der Königlichen Akademie der Künste studierende Hilma af Klint (1862 bis 1944) waren spiritistische Séancen, in denen Botschaften empfangen wurden und „Wilde Zeichnungen“ entstanden. Huldine Beamish, Ururgroßmutter von Monica von Rosen, gründete 1890 den Edelweiss Förbundet, in den auch Hilma af Klint aufgenommen wurde. 1997 übernahm Monica von Rosen das umfassende Archiv dieses „Verbunds“. Eine forschende Zeitreise der fotografisch arbeitenden Künstlerin von Rosen zur 130 Jahre alten Quelle inspirierte bald auch sie. So entstanden sehr persönliche und überraschend „gegenwärtige“ Bilder. Diese stehen in einem interessanten Dialog mit bisher nie öffentlich gezeigten Séance-Protokollen an Hilma af Klint und August Strindberg, sowie mit den erstaunlichen „Wilden Zeichnungen“, Fotografien und Dokumenten des bis 2003 aktiven Stockholmer Edelweiss Förbundet.