Blumenthal | Kaspar Hausers Geschwister | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 442 Seiten, E-Book-Text

Blumenthal Kaspar Hausers Geschwister

Auf der Suche nach dem wilden Menschen
2. überarbeitete und aktualisierte Auflage 2018
ISBN: 978-3-515-11647-3
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Auf der Suche nach dem wilden Menschen

E-Book, Deutsch, 442 Seiten, E-Book-Text

ISBN: 978-3-515-11647-3
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Was macht den Menschen zum Menschen? Sind wir das Ergebnis unserer Natur, oder macht uns erst das Leben in der Gesellschaft zu dem, was wir sind? Immer wieder gibt es Meldungen von Menschen, die ohne soziale Kontakte überlebt, ja unter Tieren gehaust haben sollen. Kaspar Hauser ist wohl einer der bekanntesten Fälle – aber bei weitem nicht der einzige. P. J. Blumenthal hat zahlreiche spannende und erschütternde Fälle aus den letzten 1500 Jahren zusammengetragen: Von zwei Jungen, die in Hessen im 14. Jahrhundert von Wölfen aufgezogen worden sein sollen, über den Wilden Peter, der im 18. Jahrhundert auf einem Feld bei Hameln entdeckt wurde, bis hin zu Donald Kellogg, der in den 1930er Jahren für einige Monate gemeinsam mit dem Affenbaby Gua aufgezogen wurde. Die Meldungen vom "Affenmädchen" von Uttar Pradesch, das 2017 in Indien aufgegriffen wurde, zeigen: Der "wilde Mensch" bleibt gegenwärtig.

Anhand von weit über einhundert authentischen Fällen beleuchtet Blumenthal nicht nur das Phänomen selbst, sondern ebenso die oft tragischen Geschichten hinter dem Mythos des "wilden Menschen".

Blumenthal Kaspar Hausers Geschwister jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Inhalt;8
2;Vorwort;14
3;Elfriede Jelinek: Fremd. Ein Geleitwort;16
4;Erster Teil: Die Hintergründe;22
4.1;Die Fragestellung;24
4.2;Kapitel 1: Die Grenze zwischen Mensch und Tier;27
4.3;Kapitel 2: Die stummen Zeugen;31
4.4;Kapitel 3: Jedem das Seine;36
4.5;Kapitel 4: Die Stunde der Wölfe;48
4.6;Kapitel 5: Das beseelte Tier;55
4.7;Kapitel 6: Der entseelte Mensch;70
4.8;Kapitel 7: Die Autisten;85
5;Zweiter Teil: Die Überlieferungen;94
5.1;Ein Blick durch den Spalt;96
5.2;Kapitel 1: Frühe Erinnerungen;99
5.3;Kapitel 2: Kinder unter der Lupe;128
5.4;Kapitel 3: Victor;165
5.5;Kapitel 4: Aus aller Welt;183
5.6;Kapitel 5: Der Fall Hauser;194
5.7;Kapitel 6: Passage nach Indien;216
5.8;Kapitel 7: Briefe an die ›Times‹;231
5.9;Kapitel 8: Der Wahrheit auf der Spur;254
5.10;Kapitel 9: Augenzeuge Singh;271
5.11;Kapitel 10: Bunte Wilde;296
5.12;Kapitel 11: Schlechte Eltern;305
5.13;Kapitel 12: Wahrheit und Dichtung;313
5.14;Kapitel 13: Der Schöne und das Biest;332
5.15;Kapitel 14: Elende Geschöpfe;346
5.16;Kapitel 15: Im Haus des Teufels;362
5.17;Kapitel 16: … auch heute;376
6;Dritter Teil: Zum Schluss;412
6.1;Auf der Suche nach dem wilden Menschen;414
6.2;Danksagung zur ersten Ausgabe (2003);418
6.3;Danksagung zur erweiterten Neuausgabe;421
6.4;Literaturverzeichnis;424
6.5;Personenregister;437


Blumenthal, P. J.
P. J. Blumenthal, in der Bronx / New York City geboren, ist ein US-amerikanischer Philologe, Schriftsteller und Übersetzer. Er lebt seit 1975 in München und war viele Jahre als Wissenschaftsjournalist für deutsche Zeitschriften tätig. Seit 2009 betreibt er den Blog "Der Sprachbloggeur". Er ist Mitglied der Petronian Society Munich Section.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.