Blume | China ist kein Reich des Bösen | Buch | 978-3-89684-134-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 110 Seiten, KUNST, Format (B × H): 126 mm x 192 mm, Gewicht: 161 g

Reihe: Standpunkte

Blume

China ist kein Reich des Bösen

Trotz Tibet muss Berlin auf Peking setzen

Buch, Deutsch, 110 Seiten, KUNST, Format (B × H): 126 mm x 192 mm, Gewicht: 161 g

Reihe: Standpunkte

ISBN: 978-3-89684-134-6
Verlag: Edition Körber


Trotz Tibet: Mehr Respekt für China

Im Olympiajahr 2008 brach in Tibet eine Revolte aus. Der China-Korrespondent Georg Blume war einer der wenigen Augenzeugen und berichtete aus der Hauptstadt Lhasa über den Zorn vieler Tibeter. China, das neue Reich des Bösen? Nein. Trotz Willkür und Menschenrechtsverletzungen ist die Entwicklung der Volksrepublik zu würdigen. Dies, so Blume, habe Bundeskanzlerin Angela Merkel versäumt und verspiele damit das von ihren Vorgängern in Peking angehäufte politische Kapital.

China ist ein Modernisierungsprozess gelungen, dessen Ausmaß der Westen nicht erkennt: Das rasche Wirtschaftswachstum befreit mehr Menschen als je zuvor in der chinesischen Geschichte von bitterer Armut. Innerhalb der KP entstehen pluralistische Strukturen, und Ansätze eines Rechts- und Sozialstaats bilden sich allmählich aus: Die Stellung des Einzelnen wird zusehends gestärkt.

Eine ernsthafte China-Politik muss diese Bemühungen anerkennen und Demokratiebestrebungen unterstützen. Frieden im Sinne einer zukunftsfähigen Weltgesellschaft wird es nur mit dem heutigen reformkommunistischen China geben.
Blume China ist kein Reich des Bösen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Blume, Georg
Georg Blume wurde 1963 in Hannover geboren. Er leistete seinen Zivildienst in einem jüdischen Kinderheim sowie in einem Zentrum für Friedensforschung in Paris. Danach blieb Georg Blume in Frankreich und wurde Korrespondent der taz. Seit 1997 lebt er mit seiner japanischen Frau in Peking, wo er als Auslandskorrespondent für die taz und die ZEIT schreibt. Bekannt geworden ist Georg Blume vor allem durch seine Reportagen über Umweltskandale und Menschenrechtsverletzungen in China. Für dieses Engagement erhielt er 2007 den Liberty Award, mit dem im Ausland tätige Journalisten für ihre couragierten Berichterstattungen gewürdigt werden.

Georg Blume wurde 1963 in Hannover geboren. Er leistete seinen Zivildienst in einem jüdischen Kinderheim sowie in einem Zentrum für Friedensforschung in Paris. Danach blieb Georg Blume in Frankreich und wurde Korrespondent der taz. Seit 1997 lebt er mit seiner japanischen Frau in Peking, wo er als Auslandskorrespondent für die taz und die ZEIT schreibt. Bekannt geworden ist Georg Blume vor allem durch seine Reportagen über Umweltskandale und Menschenrechtsverletzungen in China. Für dieses Engagement erhielt er 2007 den Liberty Award, mit dem im Ausland tätige Journalisten für ihre couragierten Berichterstattungen gewürdigt werden.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.