Blume / Brümmer / Horn | Die Abbildungen des Buches: Scheffer/Schachtschabel: Lehrbuch der Bodenkunde | Sonstiges | 978-3-8274-2593-5 | sack.de

Sonstiges, Deutsch, 570 Seiten, Vorlagebögen, Format (B × H): 141 mm x 127 mm, Gewicht: 92 g

Blume / Brümmer / Horn

Die Abbildungen des Buches: Scheffer/Schachtschabel: Lehrbuch der Bodenkunde

Sonstiges, Deutsch, 570 Seiten, Vorlagebögen, Format (B × H): 141 mm x 127 mm, Gewicht: 92 g

ISBN: 978-3-8274-2593-5
Verlag: Spektrum-Akademischer Vlg


Windows 2000/XP/Vista/7 /98/98SE/98ME/NT4.0 SP2
Blume / Brümmer / Horn Die Abbildungen des Buches: Scheffer/Schachtschabel: Lehrbuch der Bodenkunde jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


1. Einleitung – Bedeutung und Funktionen des Bodens; - 2. Anorganische Bodensubstanz – Gesteine, Minerale und Verwitterung; - 3. Organische Bodensubstanz – Enstehung, Verteilung und Dynamik; - 4. Bodenorganismen – Das Leben unter der Erde; - 5. Chemische Eigenschaften und Prozesse, Die Bodenlösung – Grundlagen, Komplexbildung und Speziierung, Gasgleichgewichte, Oberflächenladung und Ionentausch, Oberflächenkomplexierung, Langsame Sorptionsprozesse, Sorption von organischen Molekülen, Kolloidales Verhalten von Bodenpartikeln, Bodenacidität und pH-Pufferung, Redoxreaktionen und –Dynamik; -6. Physikalische Eigenschaften und Prozesse, Die feste Phase einschließlich WW zwischen fester Phase und Wasser (Körnung, Oberflächeneffekte ), Das Bodengefüge (Morphologie, Quellung/Schrumpfung, biol. Prozesse, thermische Einflüsse), Die Bodenstabilität, Die flüssige Phase, Die Gasphase, Die Bodentemperatur, Transportvorgänge in der flüssigen, gasförmigen Phase, Gekoppelte Prozesse im Dreiphasensystem (Mechanik/Hydraulik/Pneumatik und Wärme), Die Bodenfarbe; - 7. Bodenentwicklung und Bodensystematik; - 8. Bodenverbreitung; - 9. Böden als Pflanzenstandorte; - 10. Bodenfunktionen und deren Gefährdung; -11. Bodenbewertung und Bodenschutz; - 12. Literatur; - Sachregister


alle Autoren sind international renommierte Fachwissenschaftler an den Universitäten Kiel, Bonn, TU Berlin, TU München, ETH Zürich


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.