E-Book, Deutsch, 146 Seiten, eBook
Blum Verkehrsgeographie
1936
ISBN: 978-3-642-99608-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 146 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-642-99608-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
I. Einführung.- A. Die Beziehungen der Verkehrsgrographie zu anderen Wissensgebieten.- B. Zweck und Ursachen des Verkehrs.- C. Verkehrsgruppen und Verkehrsarten und ihre Forderungen.- D. Die Verkehrsmittel, ihre Leistungsfähigkeit; ihre Stellung zur Natur.- E. Die Gestaltung der Verkehrsnetze.- F. Änderungen (Verlagerungen) der Wege und Knotenpunkte.- II. Die Erde als Ganzes.- A. Das Meer.- B. Das Land.- C. Das Gerippe der Welthandelsstraßen.- III. Die Verkehrsräume.- A. Größe und Gliederung der Räume.- B. Die Höhenlage, Ebene und Gebirge.- C. Lage und Gestalt der Verkehrsräume.- D. Inseln und Halbinseln.- IV. Die verkehrlich wichtigen Linien. Die „Bänder“.- A. Die Bänder hoher Fruchtbarkeit.- B. Die durch Bodenschätze ausgezeichneten Bänder.- C. Die Küsten.- D. Die Flüsse. (Die Binnengewässer.).- E. Die Täler.- F. Die Gebirge.- G. Die Wasserscheiden.- H. Die Grenzen.- V. Die Verkehrspunkte, -siedlungen.- Einführung.- A. Die Voraussetzungen für das Entstehen von Siedlungen.- B. Die städtegründenden Kräfte.- Anhang: Beispiele.- A. Zur Verkehrsgeographie Deutschlands.- B. Die verkehrsgeographische Lage Niedersachsens.- C. Der Raum Magdeburg.- D. Zur Verkehrsgeographie Italiens.- Der Seeverkehr.- Die Gestalt des Landes.- Grundlagen für die Verkehrsentwicklung Italiens.- E. Zur Verkehrs- und Siedlungsgeographie Nordamerikas.- 1. Unterschiede geographischer Art.- 2. Unterschiede geschichtlicher Art.- F. Die Mandschurei. Der Kampf um ihre Verkehrswege.- Namen- und Sachverzeichnis.