Blum / Siewert | Ulcus-Therapie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 742 Seiten, eBook

Reihe: Interdisziplinäre Gastroenterologie

Blum / Siewert Ulcus-Therapie

Ulcus ventriculi und duodeni: Konservative und operative Therapie

E-Book, Deutsch, 742 Seiten, eBook

Reihe: Interdisziplinäre Gastroenterologie

ISBN: 978-3-642-68477-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Blum / Siewert Ulcus-Therapie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Grundlagen.- 1 Problemstellung.- 2 Epidemiologie und Genetik der Ulcuskrankheit.- 3 Pathogenese des Ulcus ventriculi.- 4 Das pylorische Ulcus.- 5 Pathogenese des Ulcus duodeni.- 6 Pathogenese der akuten gastroduodenalen Läsion („Streßulcus“).- 7 Protektive Mechanismen der Magen- und Duodenal- schleimhaut und ihre Beziehungen zur akuten Läsion.- 8 Pathogenese und klinische Bedeutung der Gastritis.- 9 Konsequenzen.- Klinik der Ulcuskrankheit.- 10 Problemstellung.- 11 Symptomatik des peptischen Ulcus.- 12 Natürlicher Verlauf der Ulcuskrankheit.- 13 Was kostet ein Ulcus?.- 14 Epidemiologie und Klinik der akuten gastroduodenalen.- 15 Konsequenzen.- Prinzipien der konservativen Therapie.- 16 Problemstellung.- 17 Allgemeine Maßnahmen.- 18 Psychotherapie?.- 19 Antacida, Wismutsalze, Filmbildner.- 20 Cimetidin.- 21 Ranitidin.- 22 Pirenzepin.- 23 Trimipramin.- 24 Andere Sekretionshemmer und Medikamente zur Förderung der Schleimhautresistenz.- 25 Interaktionen von Ulcustherapeutica.- 26 Konsequenzen.- Prinzipien operativer Therapie.- 27 Problemstellung.- 28 Therapeutisches Prinzip: Vagotomie.- 29 Therapeutisches Prinzip: Pyloroplastik und Pylorusdilatation.- 30 Therapeutisches Prinzip: Resektion.- 31 Andere chirurgische Eingriffe: Gastroenterostomie, Ulcusexcision und limitierte Resektion.- 32 Konsequenzen.- Notwendige Diagnostik.- 33 Problemstellung.- 34 Notwendige Diagnostik des peptischen Ulcus: Endoskopie.- 35 Notwendige Diagnostik des peptischen Ulcus: Radiologie.- 36 Notwendige Diagnostik des peptischen Ulcus: Funktionstests.- 37 Konsequenzen.- Praktische Therapie des unkomplizierten Ulcus.- 38 Problemstellung.- 39 Therapieziele beim peptischen Ulcus.- 40 Indikation und Plan der konservativen Therapie des unkomplizierten Ulcus duodeni und des Ulcus ventriculi.- 41Therapiekontrollen beim Ulcus ventriculi und duodeni.- 42 Indikation zur chirurgischen Therapie beim unkomplizierten Ulcus ventriculi.- 43 Die Indikation zur operativen Therapie des unkomplizierten Ulcus duodeni.- 44 Konsequenzen.- Praktische Therapie der Ulcuskomplikationen.- 45 Problemstellung.- 46 Ulcusperforation.- 47 Ulcusblutung.- 48 Benigne Magenausgangsstenose.- 49 Praktische Konsequenzen.- Praktische Therapie des postoperativen Rezidivulcus.- 50 Problemstellung.- 51 Erfolgskontrollen nach chirurgischer Therapie.- 52 Die internistische Behandlung von Rezidivulcera nach Magenteilresektion und nach Vagotomie.- 53 Indikationen beim postoperativen Rezidivulcus nach Vagototomie.- 54 Indikationen beim postoperativen Rezidivulcus nach Resektion.- 55 Konsequenzen.- Prophylaxe und Therapie gastroduodenaler Läsionen.- 56 Problemstellung.- 57 Prophylaxe der akuten gastroduodenalen Läsionen.- 58 Medikamentöse Therapie der akuten gastroduodenalen Läsion.- 59 Indikation und chirurgische Verfahrenswahl bei den akuten gastroduodenalen Läsionen.- 60 Konsequenzen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.