Buch, Deutsch, Band 1, 244 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 448 g
II. Teil: Eisenbahnwesen und Städtebau, 1. Band
Buch, Deutsch, Band 1, 244 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 448 g
Reihe: Handbibliothek für Bauingenieure
ISBN: 978-3-642-98792-2
Verlag: Springer
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Erster Abschnitt. Die Grundfragen der Zusammenballung und Wiederaufloekerung. Das „Großstadtproblem“.- I. Die geschichtliche Entwicklung der Bevölkerung und der Siedlungen.- II. Siedlungsgeographie und Siedlungspolitik.- III. Vorzüge und Nachteile der Großstadt.- IV. Größenordnungen der Städte.- V. Zur Geschichte der Städtebaukunst.- VI. Städtebau — ein Glied der Landesplanung.- Zweiter Abschnitt. Die allgemeine Lösung der Aufgabe.- Dritter Abschnitt. Die Hauptglieder des Stadtkörpers.- Vorbemerkung zur Stoffgliederung.- Vierter Abschnitt. Der Verkehr.- I. Einführung.- II. Die Wirkungen des Verkehrs auf das Siedlungswesen.- III. Der Güterverkehr in seinen Beziehungen zum Siedlungswesen.- IV. Der Personenverkehr.- Schrifttum.