Auflichtmikroskopie - Dermoskopie - Digitale Bildanalyse
Buch, Deutsch, 158 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 242 mm, Gewicht: 317 g
ISBN: 978-3-642-63268-6
Verlag: Springer
Bei der Auflichtmikroskopie, der Dermatoskopie, handelt es sich um eine nichtinvasive Untersuchungsmethode, die in der Frühdiagnostik von Hauttumoren eingesetzt wird. Die Technik und das methodische Vorgehen werden in diesem Buch umfassend dargestellt und im Bild erläutert. Eine begleitende interaktive CD-ROM mit großem Bildanteil (ca. 300 Falldarstellungen = 600 Abbildungen) in klarem didaktischen Aufbau bietet die Möglichkeit, das Erlernte zu vertiefen und weiter zu üben.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Onkologie, Krebsforschung
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Pathologie, Cytopathologie, Histopathologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Dermatologie
Weitere Infos & Material
1 ? Von der Dermatoskopie zur digitalen Bildanalyse.- 2 ? Physikalische Grundlagen der Dermatoskopie.- 3 ? Geräte der Dermatoskopie.- 4 ? Dermatoskopisch sichtbare Strukturen.- 5 ? Histologisches Korrelat dermatoskopischer Bilder.- 6 ? Differenzierung zwischen melanozytären und nichtmelanozytären Hauttumoren 89.- 7 ? Diagnostische Algorithmen bzw. Scores der Dermatoskopie.- 8 ? Muster benigner melanozytärer Nävi im Verlauf.- 9 ? Automatische Bildanalyse dermatoskopischer Bilder zur Melanomdiagnose.- 10 ? Teledermatologie am Beispiel angewandter Teledermatoskopie.- ? Literaturverzeichnis.- ? Sachverzeichnis.