Buch, Deutsch, Band 1, 342 Seiten, gebunden, Format (B × H): 179 mm x 246 mm, Gewicht: 785 g
Reihe: LBKS – Landauer Beiträge zur Kultur- und Sozialgeschichte
Zur Kultur- und Sozialgeschichte des Gartens
Buch, Deutsch, Band 1, 342 Seiten, gebunden, Format (B × H): 179 mm x 246 mm, Gewicht: 785 g
Reihe: LBKS – Landauer Beiträge zur Kultur- und Sozialgeschichte
ISBN: 978-3-8288-4086-7
Verlag: Tectum Verlag
Die Landauer Beiträge zur Kultur- und Sozialgeschichte dokumentieren die Ergebnisse der regelmäßig stattfindenden Ringvorlesungen der Universität Koblenz-Landau. Die öffentliche Vortragsreihe wird als fester Bestandteil der universitären Veranstaltungskultur vom Fachbereich Kultur- und Sozialwissenschaften am Standort Landau organisiert und widmet sich interdisziplinären Fragestellungen aus dem jeweiligen Blickwinkel der vortragenden Disziplinen. Auf diese Weise wird ein Forum für den aktiven wissenschaftlichen Austausch zwischen den Neuphilologien (Germanistik, Romanistik, Anglistik), der Kunst- und der Musikwissenschaft, der evangelischen und katholischen Theologie, der Soziologie, der Politikwissenschaft sowie der Wirtschaftswissenschaft ermöglicht und befördert.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Architektur Garten- und Landschaftsarchitektur
- Naturwissenschaften Agrarwissenschaften Ackerbaukunde, Pflanzenbau Gartenbau
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Gartenbau
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften