Bluhm / Nimtz | Ausgewählte Beiträge zu den Sektionen der GAP.5 /Selected Papers Contributed to the Sections of GAP.5 | Sonstiges | 978-3-89785-242-6 | sack.de

Sonstiges, Deutsch, Englisch

Bluhm / Nimtz

Ausgewählte Beiträge zu den Sektionen der GAP.5 /Selected Papers Contributed to the Sections of GAP.5

Fünfter internationaler Kongress der Gesellschaft für Analytische Philosophie, Bielefeld, 22.-26. September 2003 /Fifth international Congress of the Society for Analytical Philosophy, Bielefeld, 22-26 September 2003
1. Auflage 2004
ISBN: 978-3-89785-242-6
Verlag: mentis

Fünfter internationaler Kongress der Gesellschaft für Analytische Philosophie, Bielefeld, 22.-26. September 2003 /Fifth international Congress of the Society for Analytical Philosophy, Bielefeld, 22-26 September 2003

Sonstiges, Deutsch, Englisch

ISBN: 978-3-89785-242-6
Verlag: mentis


Die CD-ROM enthält 66 ausgewählte Beiträge zu den Sektionen der GAP.5, des Fünften Internationalen Kongresses der Gesellschaft für Analytische Philosophie. Die GAP.5 fand vom 22.-26. September 2003 in Bielefeld zum Thema “Philosophie und/als Wissenschaft” statt. Die Beiträge zu den Sektionen des Kongresses behandeln Themen aus den Arbeitsgebieten Logik, Wissenschaftstheorie, Erkenntnistheorie, Sprachphilosophie, Philosophie des Geistes, Metaphysik und Religionsphilosophie, Normative Ethik und Ästhetik, Angewandte Ethik, Politische, Rechts- und Sozialphilosophie, Metaethik, Handlungs- und Entscheidungstheorie.

Autoren der Beiträge: Matthias Adam, Holger Baumann, Sven Bernecker, Michael Blome-Tillmann, Davor Bodrozic, Johannes Brandl, Joachim Bromand, Uwe Czaniera, Gerhard Ernst, Eugen Fischer, Gordian Haas, Manfred Harth, Martin Hoffmann, Andreas Hüttemann, Ludger Jansen, Harald Köhl, Max Kölbel, Carsten Köllmann, Nikola Kompa, Manfred Kupffer, Bernd Ladwig, Uwe Lück, Christoph Lumer, Sebastian Lutz, Holger Lyre, René Majer, Verena Mayer, Erasmus Mayr, Lydia Mechtenberg, Kirsten Meyer, Uwe Meyer, Thomas Müller, Albert Newen, Karl-Georg Niebergall, Christian Nimtz, Michael Pauen, Nikolaj Jang Pedersen, Alexander Piecha, Bernd Prien, Klaus Rehkämper, Simon Robertson, Sebastian Rödl, Johannes Roggenhofer, Tobias Rosefeldt, Louise Röska-Hardy, Hans Rott, Michael Schefczyk, Stephan Schlothfeldt, Heike Schmidt-Felzmann, Benjamin Schnieder, Daniel Schoch, Ralph Schrader, Markus Schrenk, Peter Schroeder-Heister, Jörg Schroth, Gerhard Schurz, Mark Siebel, Jan Slaby, Ulrich Stegmann, Markus Stepanians, Ralf Stoecker, Michael Stöltzner, Christian Tapp, Bruno Verbeek, Markus Werning, Torsten Wilholt, Theo van Willigenburg

Bluhm / Nimtz Ausgewählte Beiträge zu den Sektionen der GAP.5 /Selected Papers Contributed to the Sections of GAP.5 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Bluhm, Roland
geb. 1974. Studium der Philosophie und Germanistik in Hamburg, London und Bielefeld. 1998/99 Stipendiat des DAAD.

Nimtz, Christian
geb. 1968, Studium in Göttingen, Oxford, Mannheim und Bielefeld. Arbeitet in den Bereichen Sprachphilosophie, Erkenntnistheorie, Philosophie des Geistes und Meta-Philosophie. Promotion im Jahr 2000 mit der Arbeit »Wörter, Dinge, Stellvertreter. Quine, Davidson und Putnam zur Unbestimmtheit der Referenz« (mentis), für die er den Wolfgang-Stegmüller-Preis der Gesellschaft für Analytische Philosophie (GAP) erhielt.
2000-2005 Geschäftsführer der GAP. 2000-2009 erst Assistent, dann Akademischer Oberrat an der Abteilung Philosophie der Universität Bielefeld. 2005-2008 Mitorganisator des DFG-Netzwerkes »A Priori Rechtfertigung« und Mitherausgeber des Bandes »The A Priori and Ist Role in Philosophy« (mentis 2009). 2005-2007 Stipendiat der Humbdolt-Stiftung in Reading, UK und Zürich, CH. 2007-2008 Vertreter von Wolfgang Künne am Lehrstuhl für Sprachphilosophie und Ontologie an der Universität Hamburg. 2007 Habilitation mit der meta-philosophischen Arbeit »A New Rationalism? Intuitions, Modal Knowledge, and the Analysis of Concepts«.
Seit Juni 2009 Inhaber des Lehrstuhls für Theoretische Philosophie an der Universität Erlangen-Nürnberg.

Roland Bluhm
geb. 1974. Studium der Philosophie und Germanistik in Hamburg, London und Bielefeld. 1998/99 Stipendiat des DAAD.

Christian Nimtz
geb. 1968, Studium in Göttingen, Oxford, Mannheim und Bielefeld. Arbeitet in den Bereichen Sprachphilosophie, Erkenntnistheorie, Philosophie des Geistes und Meta-Philosophie. Promotion im Jahr 2000 mit der Arbeit »Wörter, Dinge, Stellvertreter. Quine, Davidson und Putnam zur Unbestimmtheit der Referenz« (mentis), für die er den Wolfgang-Stegmüller-Preis der Gesellschaft für Analytische Philosophie (GAP) erhielt.
2000-2005 Geschäftsführer der GAP. 2000-2009 erst Assistent, dann Akademischer Oberrat an der Abteilung Philosophie der Universität Bielefeld. 2005-2008 Mitorganisator des DFG-Netzwerkes »A Priori Rechtfertigung« und Mitherausgeber des Bandes »The A Priori and Its Role in Philosophy« (mentis 2009). 2005-2007 Stipendiat der Humbdolt-Stiftung in Reading, UK und Zürich, CH. 2007-2008 Vertreter von Wolfgang Künne am Lehrstuhl für Sprachphilosophie und Ontologie an der Universität Hamburg. 2007 Habilitation mit der meta-philosophischen Arbeit »A New Rationalism? Intuitions, Modal Knowledge, and the Analysis of Concepts«.
Seit Juni 2009 Inhaber des Lehrstuhls für Theoretische Philosophie an der Universität Erlangen-Nürnberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.