Buch, Deutsch, Band 3, 156 Seiten, PB, Format (B × H): 140 mm x 205 mm, Gewicht: 224 g
Reihe: Lo.g.o
Zur Streik- und Sozialisierungsbewegung im Ruhrgebiet 1918/19
Buch, Deutsch, Band 3, 156 Seiten, PB, Format (B × H): 140 mm x 205 mm, Gewicht: 224 g
Reihe: Lo.g.o
ISBN: 978-3-942885-59-1
Verlag: edition assemblage
„Die Massen sind aber nicht zu halten gewesen.“ geht der Frage nach, warum die Streikenden trotzdem in der Lage waren gemeinsam in Aktion zu treten und wie sie ihren Kampf organisierten. Darüber hinaus wird ergründet, warum sie letztlich dennoch scheiterten. Die Studie liefert am Beispiel der Stadt Hamborn eine detaillierte Untersuchung der Lebensumstände der Bergleute und ihrer Familien sowie darauf aufbauend eine minutiöse Analyse der Bewegung. Indem es die Frage nach der praktischen Organisierung in den Mittelpunkt rückt, bietet das Buch auch für Überlegungen zu heutigen Organisierungsprozessen vielfältige Anregungen.
Zielgruppe
Die Studie spricht einerseits ein politisch interessiertes Publikum an, das sich mit der Geschichte sozialer Bewegungen auseinandersetzt. Darüber hinaus spricht sie aber auch ein wissenschaftliches Fachpublikum an.