Bluhm | „Die Massen sind aber nicht zu halten gewesen.“ | Buch | 978-3-942885-59-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 156 Seiten, PB, Format (B × H): 140 mm x 205 mm, Gewicht: 224 g

Reihe: Lo.g.o

Bluhm

„Die Massen sind aber nicht zu halten gewesen.“

Zur Streik- und Sozialisierungsbewegung im Ruhrgebiet 1918/19

Buch, Deutsch, Band 3, 156 Seiten, PB, Format (B × H): 140 mm x 205 mm, Gewicht: 224 g

Reihe: Lo.g.o

ISBN: 978-3-942885-59-1
Verlag: edition assemblage


Von November 1918 bis Ende April 1919 entwickelte sich auf den Zechen des Ruhrgebiets eine revolutionäre Streikbewegung, die von mehreren hunderttausend ArbeiterInnen getragen wurde. Die hohe Beteiligung und die Dauer der Auseinandersetzung sind auch deshalb besonders bemerkenswert, weil die Streiks sich gegen den Widerstand der etablierten Bergarbeitergewerkschaften und ohne zentrale Leitung entfalteten.
„Die Massen sind aber nicht zu halten gewesen.“ geht der Frage nach, warum die Streikenden trotzdem in der Lage waren gemeinsam in Aktion zu treten und wie sie ihren Kampf organisierten. Darüber hinaus wird ergründet, warum sie letztlich dennoch scheiterten. Die Studie liefert am Beispiel der Stadt Hamborn eine detaillierte Untersuchung der Lebensumstände der Bergleute und ihrer Familien sowie darauf aufbauend eine minutiöse Analyse der Bewegung. Indem es die Frage nach der praktischen Organisierung in den Mittelpunkt rückt, bietet das Buch auch für Überlegungen zu heutigen Organisierungsprozessen vielfältige Anregungen.
Bluhm „Die Massen sind aber nicht zu halten gewesen.“ jetzt bestellen!

Zielgruppe


Die Studie spricht einerseits ein politisch interessiertes Publikum an, das sich mit der Geschichte sozialer Bewegungen auseinandersetzt. Darüber hinaus spricht sie aber auch ein wissenschaftliches Fachpublikum an.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Felix Bluhm arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Soziologischen Forschungsinstitut Göttingen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.