Blüml / Schlüter | Me, myself and I - psychoanalytische Perspektiven zum Narzissmus | Buch | 978-3-95558-298-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 216 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 378 g

Reihe: Sigmund-Freud-Vorlesungen

Blüml / Schlüter

Me, myself and I - psychoanalytische Perspektiven zum Narzissmus

Sigund-Freud-Vorlesungen 2020
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-95558-298-2
Verlag: Brandes & Apsel

Sigund-Freud-Vorlesungen 2020

Buch, Deutsch, Band 2, 216 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 378 g

Reihe: Sigmund-Freud-Vorlesungen

ISBN: 978-3-95558-298-2
Verlag: Brandes & Apsel


'Narzissmus' ist ohne Zweifel einer der zentralen Begriffe der Gegenwart. Wie kaum ein anderer psychoanalytischer Begriff hat der Narzissmus Eingang in andere wissenschaftliche Diskurse und in die Alltagssprache gefunden. Doch führt die Popularisierung nicht selten zu einem Verlust an begrifflicher Tiefenschärfe. So betonen einige Autoren die destruktiven Seiten des Narzissmus, während andere auf dessen libidinösen Kern fokussieren. Die Frage nach dem primären Narzissmus wird im Lichte der modernen Säuglingsforschung kontrovers diskutiert. Wie ist es ferner um das Verhältnis von Narzissmus und Geschlechtlichkeit bestellt? Schließlich stellt sich die Frage nach der Fruchtbarkeit des Begriffs im außerklinischen Kontext für die Analyse gesellschaftlicher Prozesse.

Blüml / Schlüter Me, myself and I - psychoanalytische Perspektiven zum Narzissmus jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Blüml, Victor
Victor Blüml, Assoc.-Prof. Priv.-Doz. Mag. DDr., Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin sowie Psychoanalytiker (WPV/IPA). Studium der Medizin und Philosophie in Wien und Paris. Assoziierter Professor an der Universitätsklinik für Psychoanalyse und Psychotherapie der Medizinischen Universität Wien. Forschungsschwerpunkte: Persönlichkeitsstörungen, Suizidalität und psychoanalytische Konzeptforschung.

Schlüter, Sabine
Sabine Schlüter, Mag.a phil., Studium der Geschichte, Publizistik und Philosophie, Psychoanalytikerin mit Lehr­befugnis (WAP/IPA) in freier Praxis, Verlagslektorin, Herausgeberin für Österreich der 'Zeitschrift für psychoanaly­tische Theorie und Praxis'. Arbeitsschwerpunkte: Triebtheorie, Metapsychologie, psychoanalytisches Verständnis von Sprache, Literatur und gesellschaftlichen Prozessen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.