Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 121 mm x 190 mm, Gewicht: 244 g
Reihe: Piper Taschenbuch
Wider die Willkür an deutschen Gerichten . Eine Polemik
Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 121 mm x 190 mm, Gewicht: 244 g
Reihe: Piper Taschenbuch
ISBN: 978-3-492-30798-7
Verlag: Piper Verlag GmbH
Gerade vor Familiengerichten wird gelogen, dass sich die Balken biegen. Norbert Blüms erste Vermutung, es handele sich um Einzelfälle, bestätigte sich bei genauerer Recherche nicht. Vielmehr ist von einem System auszugehen, denn die Wahrheit interessiert weder Richter, die allzu oft auf einem hohen Ross sitzen, noch Anwälte, die mit viel Geld das Recht nach Belieben verdrehen. Und die Mittel der Politik reichen offenbar nicht aus, dass die sogenannten „kleinen Leute“ ihr Recht bekommen. Aus Empörung darüber ist dieses Buch entstanden, das aufrütteln und dem Recht wieder zu Recht verhelfen will.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
InhaltVorwortVon einem, der auszog, das Fürchten zu lernenTeil IEinblicke, Ein- und Aussichten:Nachrichten aus dem Innenleben des RechtsstaatesTeil IIDer Verfall des Rechtsanwaltsberufes oder die Verkümmerung der BerufsethikTeil IIIEhe auf Abruf: Scheidungsrecht als FluchthilfeTeil IVJagdszenenNachwort