Blüher / Stosberg | Neue Vergesellschaftungsformen des Alter(n)s | Buch | 978-3-8100-3713-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 9, 198 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 271 g

Reihe: Alter(n) und Gesellschaft

Blüher / Stosberg

Neue Vergesellschaftungsformen des Alter(n)s


2004
ISBN: 978-3-8100-3713-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Buch, Deutsch, Band 9, 198 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 271 g

Reihe: Alter(n) und Gesellschaft

ISBN: 978-3-8100-3713-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Die Autoren des Bandes gehen der Frage nach, wie sich vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für die Generationen wandelt. Die künftigeVerteilung der materiellen und sozialen Ressourcen und insbesondere die Zukunft des „Generationenvertrages“ sind die übergreifenden Probleme, die in den Beiträgen aus jeweils unterschiedlicher Perspektive beleuchtet werden.

Blüher / Stosberg Neue Vergesellschaftungsformen des Alter(n)s jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Vorwort: Neue Vergesellschaftungsformen des Alter(n)s.- „Liebesdienst und Pflegedienst“ — theoretische Überlegungen und empirische Befunde zur Vergesellschaftung in häuslichen Pflegearrangements.- Die Bedeutung von Situations- und Handlungsmodellen für das Leben im Alter.- Arbeit und Alter(n) — neue Aspekte eines alten Themas.- Lebenszufriedenheit und Mobilitätsmuster im europäischen Vergleich.- …bis dass der Tod uns scheidet? Der Einfluss der Familienbiographie auf die Lebenserwartung.- Der pflegerische Blick „The Nursing Gaze — Big Sister is Watching You“.- Neue Institutionalisierung der Lebensgestaltung von Hochaltrigen.- Die Einflüsse des Milieus auf die Steuerung in häuslichen Pflegearrangements.- Verzeichnis der Autorinnen und Autoren.


Dipl.-Sozialwirt Stefan Blüher ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Sozialwissenschaftlichen Forschungszentrum der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und in der Altenhilfeplanung am Seniorenamt der Stadt Nürnberg.
Professor Dr. Manfred Stosberg ist Geschäftsführer am Sozialwissenschaftlichen Forschungszentrum der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.