Buch, Deutsch, Band Band 059, 354 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 230 mm, Gewicht: 26 g
Literarisch-kulturelle Entwürfe von 'Rasse' und Sexualität (1900–1930)
Buch, Deutsch, Band Band 059, 354 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 230 mm, Gewicht: 26 g
Reihe: Literatur - Kultur - Geschlecht
ISBN: 978-3-412-20682-6
Verlag: Böhlau
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literatursoziologie, Gender Studies
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kolonialgeschichte, Geschichte des Imperialismus
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Kultur- und Sozialethnologie: Politische Ethnologie, Recht, Organisation, Identität
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Gender Studies, Geschlechtersoziologie
Weitere Infos & Material
Einleitung
TEIL I: METHODISCH-THEORETISCHER ANSATZ UND KONTEXTUALISIERUNG
1. „Rassenmischung“ als Diskursphänomen und Textereignis
2. Zur interdiskursiven Genese einer biopolitischen Rassenordnung im 19. Jahrhundert
2.1 Nationalismus und Sozialdarwinismus
2.2 Sexualität und Kolonialismus
3. Zum kontradiktorischen Verhältnis von Reinheit und Vermischung
4. Kunst und „Rasse
4.1 Ästhetische Implikationen von Rassentheorien (Gobineau – Woltmann – Driesmans)
4.2 Künstlertum und „Blutmischung“ bei Heinrich Mann und Friedrich Nietzsche
TEIL II: LITERARISCHE RASSENPOLITIKEN (1900–1914)
1. „Rasse“ und Sexualität. Programmatische Konstellationen
1.1 Ethnologische Evidenzen. Eine Herleitung im Vorgriff auf Felix Bryks Neger-Eros (1928)
1.2 „Rasse“ – Geschlecht – Raum
1.3 Kollektive und individuelle Identität
1.4 Zwischen Tabuisierung und Obsession
2. Disruption und Wiederherstellung diskursiver Rassenordnungen: Gabriele Reuters Briefroman Margaretes Mission (1904)
2.1 Paarkonstellationen: Geschlechterasymmetrien und Rassenhierarchien
2.2 Beziehungsabbrüche
2.3 Reinigung
2.4 Margaretes Mission