Buch, Deutsch, 304 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm, Gewicht: 600 g
Überlegungen zum sozialpädagogischen Arbeitsfeld Jungenarbeit im Anschluß an den Begriff der Selbsterschaffung von Richard Rorty
Buch, Deutsch, 304 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm, Gewicht: 600 g
ISBN: 978-3-8260-2517-4
Verlag: Königshausen & Neumann
Unter dem Gesichtspunkt der so verstandenen Glücksthematik wird im zweiten Teil das sozialpädagogische Arbeitsfeld Jungenarbeit betrachtet: Untersucht wird, ob die Glücksthematik (unbewusst oder bewusst) in der pädagogischen Literatur zur Jungenarbeit auftaucht und wie sie dort behandelt wird. Als Konsequenz aus den bildungsphilosophischen Überlegungen des ersten Teils wird nach einer Kritik bestehender Ansätze von Jungenarbeit das Spiel, insbesondere das Improvisationstheater, als eine der Glücksthematik adäquate Methode für die Jungenarbeit begründet. In einem Ausblick wird aufgezeigt, welche menschliche Grundhaltung als unabdingbar für die Gestaltungsspielräume individueller Biographien allgemein, sowie männlicher Biographien im besonderen angesehen wird: die einer humorvollen und vorbehaltlosen Bejahung der eigenen Existenz.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Altersgruppen Kinder- und Jugendsoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Arbeit/Sozialpädagogik, Theorie und Methoden
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik Soziale Arbeit/Sozialpädagogik: Familie, Kinder, Jugendliche
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Sozialpädagogik