Buch, Deutsch, 368 Seiten, Mit Lesebändchen, Format (B × H): 152 mm x 218 mm, Gewicht: 530 g
Anfang und Ende der menschlichen Herrschaft über die Natur
Buch, Deutsch, 368 Seiten, Mit Lesebändchen, Format (B × H): 152 mm x 218 mm, Gewicht: 530 g
ISBN: 978-3-446-27421-1
Verlag: Carl Hanser Verlag
'Macht euch die Erde untertan' – Philipp Bloms Universalgeschichte der Unterwerfung der Natur
'Macht euch die Erde untertan': Vor rund 3000 Jahren legte der Autor der Genesis seinem Schöpfer diesen Satz in den Mund. Damit war die Idee geboren, dass der Mensch eine Sonderstellung auf der Erde einnimmt und deren Ressourcen rücksichtslos ausbeuten darf. Sie war so stark, dass sie sich über den ganzen Planeten verbreitete. Wer sich ihr widersetzte, bekam es mit Kolonisatoren und Geschäftemachern zu tun, die sich auf angeblich höhere Werte beriefen. In seiner Universalgeschichte der Umwelt erzählt Philipp Blom die Geschichte der Unterwerfung der Natur, deren Konsequenzen die Menschheit heute an den Rand des Abgrunds führt. Nur wenn sie sich von dem Wahn befreit, über der Natur zu stehen, bleibt ihr die Chance, zu überleben.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geowissenschaften Geographie | Raumplanung Geographie: Sachbuch, Reise
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte Frühes Christentum, Patristik, Christliche Archäologie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Weltgeschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Bibelwissenschaften Altes Testament: Exegese, Geschichte
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Volkskunde Volkskunde: Sitten, Traditionen, Mythen, Legenden