Buch, Deutsch, 512 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 860 g
Wissen, Überzeugungen und Lerngelegenheiten deutscher Mathematikstudierender und -referendare ¿ Erste Ergebnisse zur Wirksamkeit der Lehrerausbildung
Buch, Deutsch, 512 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 860 g
ISBN: 978-3-8309-1940-7
Verlag: Waxmann Verlag
Vor dem Hintergrund einer auf berufliche Anforderungen ausgerichteten Definition professioneller Kompetenz von Lehrpersonen haben 849 zukünftige Mathematiklehrkräfte der Sekundarstufe I an einem Test zu ihrem mathematischen, mathematikdidaktischen und erziehungswissenschaftlich-pädagogischen Wissen teilgenommen. Darüber hinaus wurden ihre berufsbezogenen Überzeugungen erfasst und sie wurden zu ihren Lerngelegenheiten in der Lehrerausbildung befragt.
Dieser Band präsentiert die grundlegenden Ergebnisse dieser Studie. Analysen zur Dimensionalität professioneller Kompetenz und deskriptive Ergebnisse zum Wissensniveau sowie zu den Überzeugungen der Studierenden und Referendare am Ende der Ausbildung werden durch Detailanalysen zu den beiden untersuchten Ausbildungsgängen - angehende Mathematiklehrerinnen und -lehrer der Grund-, Haupt- und Realschule sowie des Gymnasiums und der Gesamtschule - und Mehrebenenanalysen ergänzt.
Die Ergebnisse sind repräsentativ für vier Ausbildungsregionen in Deutschland, in denen die jeweiligen Universitäten und die umliegenden Studienseminare teilgenommen haben und die das vorhandene Spektrum an Lehrerausbildungssystemen weitgehend abdecken. Ein internationaler Vergleich der deutschen Ergebnisse mit MT21-Ergebnissen aus Bulgarien, Mexiko, Südkorea, Taiwan und den USA ermöglicht die Herausarbeitung und Einordnung spezifischer Stärken und Schwächen der deutschen Stichprobe.