Deremetz, Anne
Anne Deremetz ist Soziologin. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Diskurs- und Feldforschung, Devianz- und Normalitätstheorien sowie Mixed-Methods-Verfahren.
Block, Katharina
Katharina Block, geb. 1981, ist Juniorprofessorin für Sozialtheorie an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg sowie assoziierte Forscherin am Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft in Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Sozialtheorie, Gesellschaftstheorie, Philosophische Anthropologie, Phänomenologie, Soziologie der Ökologisierung und Soziologie der Digitalisierung. Sie hat den Arbeitskreis 'Digitalisierung als Herausforderung für die Soziologische Theorie' in der Sektion Soziologische Theorie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie initiiert und gegründet.
Rehbein, Malte
Malte Rehbein (Dr. phil.) ist Inhaber des Lehrstuhls für Digital Humanities an der Universität Passau. Seine Forschungsschwerpunkte sind historische Datenwissenschaft, Kulturgutdigitalisierung sowie ethische und gesellschaftskritische Aspekte von Digitalisierung und Wissenschaft.
Henkel, Anna
Anna Henkel (Prof. Dr. phil.), geb. 1977, ist Inhaberin des Lehrstuhls für Soziologie mit Schwerpunkt Techniksoziologie und nachhaltige Entwicklung an der Universität Passau. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der soziologischen Theorie, der Wissens-, Materialitäts- und Nachhaltigkeitsforschung sowie der Agrarsoziologie.
Katharina Block, geb. 1981, ist Juniorprofessorin für Sozialtheorie an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg sowie assoziierte Forscherin für Internet und Gesellschaft am Humboldt Institut in Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Sozialtheorie, Gesellschaftstheorie, Philosophische Anthropologie, Phänomenologie, Soziologie der Ökologisierung und Soziologie der Digitalisierung. Sie hat den Arbeitskreis 'Digitalisierung als Herausforderung für die Soziologische Theorie' in der Sektion Soziologische Theorie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie initiiert und gegründet.
Anne Deremetz (M.A.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am DFG-Graduiertenkolleg 1681/2 'Privatheit und Digitalisierung' der Universität Passau. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der soziologischen Theorie, digitalen Diskurs- und Feldforschung sowie Privatheitsforschung.
Anna Henkel (Dr. phil.), geb. 1977, ist Inhaberin des Lehrstuhls für Soziologie mit Schwerpunkt Techniksoziologie und nachhaltige Entwicklung an der Universität Passau. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der soziologischen Theorie sowie der Wissens-, Materialitäts- und Nachhaltigkeitsforschung.
Malte Rehbein (Dr. phil.) ist Inhaber des Lehrstuhls für Digital Humanities an der Universität Passau. Seine Forschungsschwerpunkte sind historische Datenwissenschaft, Kulturgutdigitalisierung sowie ethische und gesellschaftskritische Aspekte von Digitalisierung und Wissenschaft.