Block / Deremetz / Henkel | 10 Minuten Soziologie: Digitalisierung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 6, 200 Seiten, Format (B × H): 117 mm x 188 mm

Reihe: 10 Minuten Soziologie

Block / Deremetz / Henkel 10 Minuten Soziologie: Digitalisierung

E-Book, Deutsch, Band 6, 200 Seiten, Format (B × H): 117 mm x 188 mm

Reihe: 10 Minuten Soziologie

ISBN: 978-3-8394-5710-8
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Vom Algorithmus bis zum Sensor umfasst die Digitalisierung eine Vielfalt technologischer Innovationen. Ebenso facettenreich sind die Dimensionen, in denen sie die Gesellschaft transformiert und gleichzeitig von ihr geprägt wird. Die Auswirkungen auf die Kommunikation im öffentlichen Raum, auf die Wissenschaft und Landwirtschaft sowie die Wechselwirkungen mit dem Recht, der Wirtschaft und der Ökologie – die Beitragenden des Bandes gehen diesen und anderen Aspekten von Digitalisierung aus verschiedenen theoretischen Blickwinkeln nach. Damit eröffnen sie Perspektiven, die Digitalisierung als sozio-technischen Wandel verstehen und erklären lassen.
Block / Deremetz / Henkel 10 Minuten Soziologie: Digitalisierung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Deremetz, Anne
Anne Deremetz ist Soziologin. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Diskurs- und Feldforschung, Devianz- und Normalitätstheorien sowie Mixed-Methods-Verfahren.

Block, Katharina
Katharina Block, geb. 1981, ist Juniorprofessorin für Sozialtheorie an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg sowie assoziierte Forscherin am Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft in Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Sozialtheorie, Gesellschaftstheorie, Philosophische Anthropologie, Phänomenologie, Soziologie der Ökologisierung und Soziologie der Digitalisierung. Sie hat den Arbeitskreis 'Digitalisierung als Herausforderung für die Soziologische Theorie' in der Sektion Soziologische Theorie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie initiiert und gegründet.

Rehbein, Malte
Malte Rehbein (Dr. phil.) ist Inhaber des Lehrstuhls für Digital Humanities an der Universität Passau. Seine Forschungsschwerpunkte sind historische Datenwissenschaft, Kulturgutdigitalisierung sowie ethische und gesellschaftskritische Aspekte von Digitalisierung und Wissenschaft.

Henkel, Anna
Anna Henkel (Prof. Dr. phil.), geb. 1977, ist Inhaberin des Lehrstuhls für Soziologie mit Schwerpunkt Techniksoziologie und nachhaltige Entwicklung an der Universität Passau. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der soziologischen Theorie, der Wissens-, Materialitäts- und Nachhaltigkeitsforschung sowie der Agrarsoziologie.

Katharina Block, geb. 1981, ist Juniorprofessorin für Sozialtheorie an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg sowie assoziierte Forscherin für Internet und Gesellschaft am Humboldt Institut in Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Sozialtheorie, Gesellschaftstheorie, Philosophische Anthropologie, Phänomenologie, Soziologie der Ökologisierung und Soziologie der Digitalisierung. Sie hat den Arbeitskreis 'Digitalisierung als Herausforderung für die Soziologische Theorie' in der Sektion Soziologische Theorie der Deutschen Gesellschaft für Soziologie initiiert und gegründet.
Anne Deremetz (M.A.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am DFG-Graduiertenkolleg 1681/2 'Privatheit und Digitalisierung' der Universität Passau. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der soziologischen Theorie, digitalen Diskurs- und Feldforschung sowie Privatheitsforschung.
Anna Henkel (Dr. phil.), geb. 1977, ist Inhaberin des Lehrstuhls für Soziologie mit Schwerpunkt Techniksoziologie und nachhaltige Entwicklung an der Universität Passau. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in der soziologischen Theorie sowie der Wissens-, Materialitäts- und Nachhaltigkeitsforschung.
Malte Rehbein (Dr. phil.) ist Inhaber des Lehrstuhls für Digital Humanities an der Universität Passau. Seine Forschungsschwerpunkte sind historische Datenwissenschaft, Kulturgutdigitalisierung sowie ethische und gesellschaftskritische Aspekte von Digitalisierung und Wissenschaft.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.