Bletschacher | Theaterstücke für Musik II | Buch | 978-3-205-78855-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 393 Seiten, Format (B × H): 161 mm x 241 mm, Gewicht: 809 g

Bletschacher

Theaterstücke für Musik II

Kammeropern - Kirchenopern - Melodramen - Bearbeitungen

Buch, Deutsch, 393 Seiten, Format (B × H): 161 mm x 241 mm, Gewicht: 809 g

ISBN: 978-3-205-78855-3
Verlag: Böhlau


Nachdem der erste Band der Theaterstücke für Musik von Richard Bletschacher die abendfüllenden Opern enthielt, versammelt der hier vorgelegte zweite Band einerseits die kleiner dimensionierten Werke, die weniger musikalischen Aufwand erfordern: Kammeropern, Melodramen, aber auch Stücke, die ihre Aufführung am besten in Kirchenräumen finden sollten. Als Komponisten wirken mit: Peter Ronnefeld, Kurt Schwertsik, Iván Eröd, Erich Urbanner, H. K. Gruber, Perikles Liakakis und Robert Pobitschka. Danach folgen vier Werke, deren Autorschaft Richard Bletschacher nicht für sich allein beanspruchen kann: die Ergänzung eines von Mozart hinterlassenen Textfragments „Die Brautwerbung“, die szenische Fassung von Mozarts Kantate „Davidde penitente“ zusammen mit seiner Schauspielmusik zu „König Thamos“, die textliche Neufassung der Operette „Indigo“ von Johann Strauß und endlich die Ergänzung und textliche Neufassung von Schuberts Fragment „Sakuntala“.
Bletschacher Theaterstücke für Musik II jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 VORBEMERKUNG
2 DIE VERTREIBUNG
Melodram für vier Schauspieler und ein Instrumentalensemble von Richard Bletschacher.Musik von Heinz Karl Gruber
3 NACHTAUSGABE
Komische Oper in einem Vorspiel und fünf Bildern von Peter Ronnefeld.Neufassung von Richard Bletschacher.Musikalische Einrichtung von Ernst Märzendorfer
4 DER LANDSKNECHT VON KÄRNTEN
Ein Armesünderspiel nach anonymen Handschriften des 16.und 17. Jahrhunderts von Richard Bletschacher.Musik von Franz Thürauer
5 DER FÜSSENER TOTENTANZ
Nach dem Gemälde des Jakob Hiebeler in der Füssener St.-Anna-Kapelle für die Bühne bearbeitet von Richard Bletschacher.Musik von Iván Eröd
6 ULRICHSLEGENDE
Ein Spiel in einem Akt von Richard Bletschacher.Musik von Kurt Schwertsik
7 JOHANNES STEIN
oder Der Rock des Kaisers.Monodram von Richard Bletschacher.Musik von Erich Urbanner
8 DIE TOCHTER DES KERENSTEINERS
Vier Szenen für Musik nach dem Fragment eines unbekannten Dichters aus dem 12. Jahrhundert übersetzt, ergänzt und für die Bühne eingerich¬tet von Richard Bletschacher.Musik von Erich Urbanner
9 DIE LIEBESPROBE
Fragment eines kleinen Schauspiels von Wolfgang Amadé Mozart zu einem Singspieltext ergänzt von Richard Bletschacher.Musik von Iván Eröd
10 DIE HISTORIE VOM GRAFEN PEIRE VON DER
PROVENCE UND DER SCHÖNEN MAGELONE
Eine Chantefable frei nach dem Volksbuch von 1453 von Richard Bletschacher.Musik von Perikles Liakakis
11 SANCTI MAGNI VITA, ACTUS ET MIRACULA
( Das Magnusspiel ).Ein geistliches Spiel für Musik in zwölf Stationen nach der Vita Sancti Magni Faucensis Vetus aus dem 10. Jahrhundert und anderen mittelalterlichen Quellen von Richard Bletschacher.Musik von Robert Pobitschka
12 DAVID, KÖNIG IN JERUSALEM
Szenisches Oratorium in zwei Teilen.Musik von Wolfgang Amadé Mozart nach Mozarts Kantate „Davidde penitente“, seiner Schauspielmusik zu „Thomas, König in Ägypten“ und einigen Konzertarien sowie Texten aus dem Buche Samuel des Alten Testaments übersetzt und für die Bühne eingerichtet von Richard Bletschacher
13 INDIGO
Operette in drei Akten ( neun Bildern ) nach Motiven aus den Erzählungen von Tausend und einer Nacht neu erzählt von Richard Bletschacher.Musik von Johann Strauß
14 SAKONTALA
Oper in zwei Akten ( dreizehn Bildern ) nach dem gleichnamigen Schauspiel des Kalidasa aus dem 5. Jahrhundert neu gefaßt von Richard Bletschacher.Musik von Franz Schubert


Bletschacher, Richard
Richard Bletschacher wurde 1936 in Füssen am Lech geboren. Er studierte Theater- und Musikwissenschaft sowie Philosophie an den Universitäten von München, Heidelberg, Paris und Wien. Mit dreiundzwanzig Jahren wurde er von Herbert von Karajan an die Wiener Staatsoper engagiert und hatte dort neben diesem vor allem in Günther Rennert, Wieland Wagner und Lucchino Visconti seine ersten Lehrmeister. Richard Bletschacher diente diesem Haus über siebenundzwanzig Jahre. Er hat neben seinen Funktionen als Regisseur und Chefdramaturg der Staatsoper auch an zahlreichen renommierten Bühnen im In- und Ausland inszeniert, Rundfunksendungen gestaltet und an der Opernklasse der Hochschule für Musik und am Max-Reinhardt-Seminar unterrichtet. Als Autor von Theaterstücken, Romanen, Erzählungen, Gedichten und als Übersetzer von zwei Dutzend Opern (u. a. von Mozart und Puccini) sowie von Theaterstücken und Gedichten aus sechs Sprachen hat er sich einen literarischen Namen gemacht.

Richard Bletschacher war bis 1996 als Regisseur und Chefdramaturg an der Wiener Staatsoper tätig.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.