Blesl / Kessler | Energieeffizienz in der Industrie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 490 Seiten, eBook

Blesl / Kessler Energieeffizienz in der Industrie

E-Book, Deutsch, 490 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-662-55999-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das vorliegende Buch quantifiziert die Potenziale für mehr Energieeffizienz in der Industrie anhand technologie- und branchenbezogener Analysen. Ausgehend von den methodischen Grundlagen werden im ersten Teil die strom- und wärmebasierten Basistechnologien und Querschnittsprozesse anhand zahlreicher Anwendungsbeispiele erörtert. Neben so klassischen Themen wie bspw. Beleuchtung oder Wärmerückgewinnung werden auch bisher weniger beachtete Prozesse wie die Trocknung oder die Lackierung erfasst. Der zweite Teil ist den energieintensiven Branchen, insbesondere der Metallerzeugung und  -verarbeitung, der Herstellung der nichtmetallischen Werkstoffe Zement und Glas sowie der Chemie-, Papier-, Kunststoff-  und Lebensmittelindustrie gewidmet. Beide Teile werden abschließend in einen größeren energie- und volkswirtschaftlichen Kontext gestellt. Die Erkenntnisse werden an vielen Stellen zu Checklisten verdichtet und in der Gesamtschau am Ende zu allgemeingültigen Empfehlungen zusammengefasst.
Blesl / Kessler Energieeffizienz in der Industrie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Einführung.- Grundlagen der Energieeffizienz.- Strombasierte Basistechnologien.- Brennstoffbasierte Basistechnologien.- Strombasierte Querschnittsprozesse.- Brennstoffbasierte Querschnittsprozesse.- Gekoppelte und sonstige Querschnittsprozesse.- Branchen mit ihren hochspezialisierten bzw. energieintensiven Prozessen.- Energieeffizienz im energiewirtschaftlichen Kontext.- Zusammenfassung.


PD Dr.-Ing. Markus Blesl, Jahrgang 1968, hat an den Universitäten Tübingen und Stuttgart Physik studiert und 2002 im Bereich Energietechnik an der Universität Stuttgart promoviert. 2014 habilitierte er und erhielt venia legendi für das Fach Energiesystem- und Technikanalyse. Er leitet die Abteilung Systemanalytische Methoden und Wärmemarkt (SAM) am Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung (IER) der Universität Stuttgart. Dr.-Ing. Alois Kessler, Jahrgang 1965, hat an der Universität Stuttgart Maschinenwesen studiert und 1997 nebenberuflich promoviert. Von 1992 bis 2000 war er als Kraftwerksingenieur bei der EVS AG und später bei der EnBW Kraftwerke AG beschäftigt.  Seit 2000 ist er Senior Referent und seit 2015 Teamleiter für Forschung und Entwicklung bei der EnBW AG und seit 2012 Lehrbeauftragter für Energieeffizienz an der Universität Stuttgart.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.