Bleicher / Seidel | Organisation | Buch | 978-3-409-13115-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 396 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 715 g

Bleicher / Seidel

Organisation

Evolutionäre Interdependenzen von Kultur und Struktur der Unternehmung

Buch, Deutsch, 396 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 715 g

ISBN: 978-3-409-13115-5
Verlag: Gabler Verlag


"Kultur" und "Struktur" stehen in diesem Band als Chiffre fur zwei grundlegende Stromungen der jungeren Organisationslehre. "Kultur" steht fUr Konzepte und Phanomene wie - "Evolution". "Geschichte". ,yerhalten", ,;Nerte", "Deskription", "Empirie" u. a. m. Es sind das zumeist nur qualitativ erfaBbare (nominal, allenfalls ordinal meBbare) und darum schlecht operationalisierte "weiche" Begriffe und Tatbe­ stande. "Struktur" steht fur Konzepte und Phanomene wie - "Konstruktion", "Planung", "Rationalitat", "Formalitat", "Praskription", "Normativitat" u. a. m. Es sind das haufiger und zumindest teilweise auch quan­ tifizierbare (deshalb kardinal meBbare) und besser operationalisierte "harte" Be­ griffe und Tatbestande. Beide Komplexe sind als Aspekte des Ganzen sozialer Wirklichkeit vielfach aufeinan­ der bezogen und stehen zusarnmen in einem Strom umfassender Koevolution. Der groBe Bogen, der sich urn beide Komplexe schlagt, markiert zugleich die Spann­ weite der Arbeiten Knut Bleichers. Das Lebenswerk des Jubilars ist den beiden hier gewahlten Schlusseltermini so vielfaItig verbunden, daB sie zugleich auch zur Kenn­ zeichnung seiner Lebensarbeit dienen konnen. Steht der Anfang seines Werkes im Zeichen der betrieblichen "Struktur", so hat er sich in den letzten Jahren zunehmend der betrieblichen "Kultur" zugewandt. Das Buch umfaBt in sieben Abschnitten insgesamt 23 Beitrage. AIle Aufsatze fUgen sich dem anskizzierten Rahmenthema der Festschrift und nehmen mehrfach - expli­ zite oder implizite - auf das Werk des Jubilars Bezug. Jeder Beitrag ist ein GruB zum 60. Geburtstag des Organisationswissenschaftslers und Universitatslehrers Knut Bleicher.
Bleicher / Seidel Organisation jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Knut Bleicher — Biographische Anmerkungen.- Knut Bleicher — Biographische Anmerkungen.- Knut Bleicher — Bibliographische Anmerkungen.- Knut Bleicher — Bibliographische Anmerkungen.- Erster Teil Grundlegung.- Eine systemtheoretische Perspektive der Unternehmungsorganisation.- Objektwandel in der Organisationsforschung.- Zweiter Teil Organisation im Kontext von Unternehmungspolitik und Unternehmungsplanung.- Unternehmungsplanung und Unternehmungspolitik unter interessenpluralistischem Aspekt.- Strategische Unternehmungsführung — Stand und Entwicklungstendenzen unter besonderer Berücksichtigung US-amerikanischer Konzepte.- Strukturunterschiede und Attraktivität der Aktiengesellschaft.- Wechselwirkungen zwischen Autorität, Wertewandel und Hierarchie.- Dritter Teil Organisation als Führungsaufgabe.- Innovations-Management: Instrumente für die Innovationsförderung in Unternehmen.- Informationsmanagement und informationstechnische Perspektiven.- Organisationskonzeptionen erfolgreicher mittlerer Industrieunternehmungen.- Organisation der Unternehmensführung in Europa und in den U.S.A.- Duale Finanzierung und Steuerung von Universitäten durch Staat und Markt.- Vierter Teil Organisation und Personal — Kulturelle und strukturelle Interdependenzen.- Unternehmungskultur und Personal-Management.- Unternehmenskultur und -struktur — Voraussetzung und Ergebnis erfolgreicher Personalrekrutierung.- Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Beziehungen — Strukturelle und kulturelle Facetten.- Personal-Controlling.- Fünfter Teil Organisation und natürliche Umwelt.- Ökologisch orientierte Unternehmensführung als betriebliche Kultur-und Strukturinnovation.- Die natürliche Umwelt als Gegenstand der Unternehmungsführung und Unternehmungsorganisation im Rahmen des evolutionärenManagementansatzes.- Sechster Teil Entwicklungsperspektiven.- Der Organisatorenberuf und seine Entwicklungschancen.- Perspektiven für Organisation und Führung von Unternehmungen.- Entwicklungstendenzen der Unternehmenskulturforschung.- Soziale Unternehmungsentwicklung.- Siebter Teil Die Kinder dem Vater.- Innovationsbarrieren überwinden — Auf dem Wege zu einer produktiveren FuE.- Zwischen Beschleunigung und Langsamkeit — Die Unternehmungsorganisation im Einflußbereich kultureller Entwicklungen.- Verzeichnis ausgewählter Schriften von Prof. Dr. Knut Bleicher.- Autorenverzeichnis.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.