Bleiber | Kaufmännisches Wissen für Selbstständige - inkl. Arbeitshilfen online | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 256 Seiten, E-Book

Reihe: Haufe Fachbuch

Bleiber Kaufmännisches Wissen für Selbstständige - inkl. Arbeitshilfen online

E-Book, Deutsch, 256 Seiten, E-Book

Reihe: Haufe Fachbuch

ISBN: 978-3-648-04942-6
Verlag: Haufe
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Buch ist ein umfassendes Wissenspaket, das Selbstständige bei allen kaufmännischen Entscheidungen unterstützt. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die klassischen Unternehmensfunktionen von der Beschaffung bis zum Verkauf. Der Autor gibt Tipps für Investitionen und deren Finanzierung und bietet Ihnen Basiswissen zu rechtlichen Fragen. Inhalte: - Grundbegriffe der Erfolgsmessung. - Investitionen vorausschauend planen und finanzieren. - Die klassischen Unternehmensfunktionen: Beschaffung, Logistik, Produktion, Verkauf. - Praxistipps zu Personalwesen, Buchführung, Planung und Recht.Arbeitshilfen online: - Rechner. - Formular. - Checklisten. 

Dipl.-Kfm. Reinhard Bleiber war jahrelang Leiter Finanzen und Controlling in einem mittelständischen Unternehmen. Er ist Autor verschiedener Fachbücher und Fachbeiträge zum Thema Unternehmensführung, Controlling und Rechnungswesen.
Bleiber Kaufmännisches Wissen für Selbstständige - inkl. Arbeitshilfen online jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


So wird Erfolg gemessen

- Das Rechnungswesen

- Der Gewinn

- Die Liquidität

- Die Bilanz

- Die Kennzahlen

- Die Zusammenhänge

Investieren und Finanzieren

- Was sind Investitionen?

- So wird finanziert

Die klassischen Unternehmensfunktionen

- Beschaffung

- Logistik

- Produktion

- Verkauf und Marketing

Die Hilfsfunktionen

- Personalwesen

- Buchhaltung

- Kostenrechnung

- Unternehmensplanung

- Recht im Unternehmen

Stichwortverzeichnis


So wird Erfolg gemessen

Ein selbstständiger Unternehmer freut sich über jeden Auftrag. Für den Dachdeckermeister ist jedes neue Dach ein Erfolg. Doch selbst wenn die Auftragsbücher gefüllt und die Mitarbeiter gut beschäftigt sind und selbst wenn die Kunden dann auch noch für die gute Arbeit zuverlässig zahlen, kann der wirtschaftliche Erfolg eines Unternehmens eher bescheiden sein. Und am wirtschaftlichen Erfolg sind viele interessiert.

? Der Selbstständige will wissen, ob ihm die Arbeit neben dem Spaß auch ein wirtschaftlich gutes Ergebnis gebracht hat.
? Partner, Teilhaber, Gesellschafter wollen wissen, welchen Erfolg ihre unternehmerische Beteiligung eingefahren hat.
? Die Fremdkapitalgeber, meist Banken, beurteilen auch anhand des Gewinns, ob ein Unternehmen die Fremdkapitallast weiter tragen kann.
? Das Finanzamt hat ein großes Interesse daran, den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens zu kennen, weil er die Grundlage für die Versteuerung bildet.

Die vielen, oft unterschiedlichen Interessen am Erfolg eines Unternehmens verlangen eine klare Definition des wirtschaftlichen Erfolgs. Es ist genau festgelegt, wie das Ergebnis einer selbstständigen Tätigkeit ermittelt wird. Alle Aktivitäten des Selbstständigen haben Einfluss auf diese Kennzahl, manchmal früher, manchmal später.


Bleiber, Reinhard
Dipl.-Kfm. Reinhard Bleiber war jahrelang Leiter Finanzen und Controlling in einem mittelständischen Unternehmen. Er ist Autor verschiedener Fachbücher und Fachbeiträge zum Thema Unternehmensführung, Controlling und Rechnungswesen.

Reinhard Bleiber

Dipl.-Kfm. Reinhard Bleiber war jahrelang Leiter Finanzen und Controlling in einem mittelständischen Unternehmen. Er ist Autor verschiedener Fachbücher und Fachbeiträge zum Thema Unternehmensführung, Controlling und Rechnungswesen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.