Blaufuß / Tkocz | Das Bamberger Klarissenkloster im Mittelalter | Buch | 978-3-940803-04-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 88, 475 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 245 mm, Gewicht: 1097 g

Reihe: Arbeiten zur Kirchengeschichte Bayerns

Blaufuß / Tkocz

Das Bamberger Klarissenkloster im Mittelalter

Seine Beziehungen zum Patriziat in Bamberg und Nürnberg sowie zum Adel
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-940803-04-7
Verlag: Verein für bayerische Kirchengeschichte

Seine Beziehungen zum Patriziat in Bamberg und Nürnberg sowie zum Adel

Buch, Deutsch, Band 88, 475 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 245 mm, Gewicht: 1097 g

Reihe: Arbeiten zur Kirchengeschichte Bayerns

ISBN: 978-3-940803-04-7
Verlag: Verein für bayerische Kirchengeschichte


Das von den Bürgertöchtern Katharina Zollner und Kunigunde Hutwan in Bamberg gegründete Klarissenkloster hat ungeachtet mehrfacher Stiftungen und Privilegien bei der Reform 1460 unter wirtschaftlicher Not zu leiden. So sei, berichtet die Chronistin, auch wegen der „Einfältigkeit der alten Frauen“ dem Kloster „viel entzogen“ worden. Die Anlage eines Konventsbuches mit den hierin enthaltenen Anrechten sei deshalb unerläßlich.
Das Konventsbuch mit den „chronikalischen Notizen“ (StABa A 221/IX Nr. 3742, 1, Zinsbuch 1485–1500) stellt eine der wichtigsten Quellen für die Geschichte des Bamberger Klarissenklosters dar. Es belegt die Besitzrechte und Privilegien des Klosters und veranschaulicht, mit welcher Beharrlichkeit die Schwestern diese verteidigten, insbesondere als sie den bei der Errichtung der Stadtbefestigung entstehenden Schaden abzuwehren suchten.

Blaufuß / Tkocz Das Bamberger Klarissenkloster im Mittelalter jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Arbeiten zur Kirchengeschichte Bayerns - AKGB 88.
In Verbindung mit
Werner K. Blessing, Andreas Gößner, Dieter J. Weiß;
herausgegeben von Dietrich Blaufuß.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.