Blaß / Bejtka | Standardisierung und Typisierung von Anschlüssen und Verbindungen zur Rationalisierung der Planung und Fertigung im Holz-Wohnhausbau. Teil A. | Buch | 978-3-8167-4880-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 100 Seiten

Reihe: Bau- und Wohnforschung

Blaß / Bejtka

Standardisierung und Typisierung von Anschlüssen und Verbindungen zur Rationalisierung der Planung und Fertigung im Holz-Wohnhausbau. Teil A.

Buch, Deutsch, 100 Seiten

Reihe: Bau- und Wohnforschung

ISBN: 978-3-8167-4880-9
Verlag: Fraunhofer IRB Verlag


Die Standardisierung bzw. Typisierung von Anschlüssen und Verbindungen stellt eine wesentliche Möglichkeit zur Rationalisierung der Planung und Fertigung im Holz-Wohnhausbau dar. Standardisierte und typisierte Anschlüsse und Verbindungen tragen dazu bei, den individuellen Planungsaufwand erheblich zu verringern und ermöglichen Kostensenkungen in den Bereichen Entwurf, Planung, Fertigung und Montage. Der Forschungsbeitrag stellt neu entwickelte Möglichkeiten der Ausbildung von Anschlussbereichen vor. Insbesondere mit selbstbohrenden Holzschrauben sind einfache und rationelle Verbindungen möglich, wie am Beispiel von Deckenbalkenanschlüssen beschrieben und rechnerisch nachgewiesen wird. Die Wahl geeigneter Vollgewindeschrauben ermöglicht mit ihren vielseitigen Anordnungsmöglichkeiten eine einfache Lösung für die meisten im Holz-Wohnungsbau üblichen Verbindungen. Erläutert wird das Tragverhalten von Holz-Holz-Verbindungen mit schräg eingedrehten Vollgewindeschrauben. Mit den aus Grundlagenversuchen gewonnenen Erkenntnissen werden Deckenbalkenanschlüsse mit schräg eingedrehten Vollgewindeschrauben entwickelt und geprüft. Sowohl für die in den Grundlagenversuchen geprüften Verbindungen als auch für die Deckenbalkenanschlüsse werden Bemessungsgleichungen hergeleitet, mit denen die Tragfähigkeit auf einfache Weise ermittelt werden kann. Unterschiedliche Einflusskriterien auf das Tragverhalten, wie zum Beispiel die Wirkung der Beplankung zwischen zu verbindenden Bauteilen, werden untersucht.
Blaß / Bejtka Standardisierung und Typisierung von Anschlüssen und Verbindungen zur Rationalisierung der Planung und Fertigung im Holz-Wohnhausbau. Teil A. jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Ziel des Vorhabens 1
2 Grundlagenversuche 3
2.1 Allgemeines 3
2.2 Verbindungen mit schräg eingedrehten Schrauben 4
2.3 Ergebnisse der Zugscherversuche 7
2.4 Ergebnisse der Ausziehversuche mit unterschiedlichen Einschraubwinkeln 10
2.5 Bestimmung der Flier3momente der verwendeten Schrauben 13
2.6 Bestimmung der Lochleibungsfestigkeit des Nadelholzes 14
2.7 Bemessungsvorschlag 17
2.8 Zusammenfassung 19
3 Anschlüsse zwischen Deckenbalken und Längsträger 20
3.1 Allgemeines 20
3.2 Versuchsprogramm 21
3.3 Deckenbalkenanschlüsse mit eingespannt gelagerten Längsträgern...27
3.3.1 Versuchsergebnisse 27
3.3.2 Beschreibung der Versagensarten 35
3.4 Deckenbalkenanschlüsse mit gelenkig gelagerten Längsträgern 37
3.4.1 Versuchsergebnisse 37
3.4.2 Beschreibung der Versagensarten 44
3.5 Ergebnisse der Ausziehversuche mit unterschiedlichen Einschraubwinkeln 46
3.6 Rechnerische Tragfähigkeit von Deckenbalkenanschlüssen mit Hilfe schräg eingedrehter Vollgewindeschrauben 49
3.6.1 Deckenbalkenanschlüsse mit eingespannten Längsträgern 49
3.6.2 Deckenbalkenanschlüsse mit gelenkigen Längsträgern 52
3.7 Abschätzung der Lagerungsart für Deckenbalkenanschlüsse 57
4 Zusammenfassung 60


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.