Blasius / Friedrichs / Klöckner | Doppelt benachteiligt? | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 186 Seiten, eBook

Blasius / Friedrichs / Klöckner Doppelt benachteiligt?

Leben in einem deutsch-türkischen Stadtteil

E-Book, Deutsch, 186 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-531-91176-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die These von der doppelten Benachteiligung ist die grundlegende Annahme in der Literatur über die Auswirkungen der Kontexteffekte armer oder benachteiligter Wohngebiete auf die Bewohner/innen. Diese These wird in einer repräsentativen Befragung deutscher und türkischer Bewohner von Köln-Vingst/Höhenberg untersucht, ergänzt um qualitative Interviews. Zunächst wird die interne Differenzierung des Gebietes untersucht und daran anschließend die Strategien der Alltagsbewältigung der deutschen und türkischen Bewohner/innen sowie ihre Netzwerke und das soziale Kapital. Zur Verhandlung steht des Weiteren die Frage, in welchem Ausmaß abweichendes Verhalten wahrgenommen wird. Für die einzelnen Verhaltensbereiche werden zahlreiche Hypothesen getestet. Bei den deutschen Befragten kann eine doppelte Benachteiligung nachgewiesen werden. Für die türkischen gilt sie nur eingeschränkt. Die türkischen Bewohner eines benachteiligten Gebietes können offenbar Krisensituationen besser bewältigen.


Dr. Jörg Blasius ist Professor für Soziologie am Institut für Politische Wissenschaften und Soziologie der Universität Bonn.
Dr. Jürgen Friedrichs ist Professor Emeritus am Forschungsinstitut für Soziologie der Universität zu Köln.
Jennifer Klöckner, M.A., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungsinstitut für Soziologie der Universität zu Köln.
Blasius / Friedrichs / Klöckner Doppelt benachteiligt? jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


1;Inhalt;5
2;1 Einleitung;7
3;2 Theorie;11
4;3 Beschreibung des Untersuchungsgebietes;16
5;4 Stichprobe;29
6;5 Interne Differenzierung;44
7;6 Wohnzufriedenheit und Umzüge;55
8;7 Bewältigung des Alltags;70
9;8 Netzwerke;88
10;9 Normen und soziale Kontrolle;112
11;10 Zusammenfassung: Doppelt benachteiligt?;144
12;Literaturverzeichnis;151
13;Anhang;164

Theorie.- Beschreibung des Untersuchungsgebietes.- Stichprobe.- Interne Differenzierung.- Wohnzufriedenheit und Umzüge.- Bewältigung des Alltags.- Netzwerke.- Normen und soziale Kontrolle.- Zusammenfassung: Doppelt benachteiligt?.


Dr. Jörg Blasius ist Professor für Soziologie am Institut für Politische Wissenschaften und Soziologie der Universität Bonn.

Dr. Jürgen Friedrichs ist Professor Emeritus am Forschungsinstitut für Soziologie der Universität zu Köln.

Jennifer Klöckner, M.A., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Forschungsinstitut für Soziologie der Universität zu Köln.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.