Blaser | Basis des Bauens - Betrachtungen zur Weltarchitektur. The Foundations of Constructions | Buch | 978-3-7212-0797-2 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, 176 Seiten, GB, Format (B × H): 233 mm x 246 mm, Gewicht: 934 g

Blaser

Basis des Bauens - Betrachtungen zur Weltarchitektur. The Foundations of Constructions

Buch, Englisch, Deutsch, 176 Seiten, GB, Format (B × H): 233 mm x 246 mm, Gewicht: 934 g

ISBN: 978-3-7212-0797-2
Verlag: Niggli Verlag


'Was macht gute Architektur aus?' – Diese Frage wurde Werner Blaser immer wieder von Freunden, Lesern, Weggefährten und Studenten gestellt. Mit diesem umfassenden Werk begibt sich der Autor zahlreicher Publikationen auf die Suche nach der Beantwortung dieser grundlegenden Frage. In der Auseinandersetzung mit besonderen Bauwerken werden verschiedene Aspekte und Zusammenhänge deutlich, die für sich genommen oder in der Kombination eine Qualität erzeugen. Es sind die immer wieder grundlegenden Aspekte der Architektur und Wahrnehmung, die Werner Blaser anschaulich aufzeigt. In Form ausgewählter Fotografien aus seinem beeindruckenden Archiv und erläuternder Kurztexte stellt er jene Grundlagen vor. So setzt er die finnische Landschaft mit Arbeiten von Alvar Aalto in Bezug oder zeigt, wie Prinzipien aus der Natur in die Architektur Santiago Calatravas einfliessen oder wie Renzo Piano mit Licht arbeitet. Auch die Anlehnung an lokale Bautraditionen und die Verwendung regionaler Materialien im Bauen von Jørn Utzon, Frank Lloyd Wright oder bei traditionellen chinesischen und indischen Bauwerken wird deutlich gemacht. Den Aspekt der Übertragung althergebrachter Konstruktionsprinzipien veranschaulichen Fotografien der Werke von Mies van der Rohe, Norman Foster oder Helmut Jahn – dies oft verbunden mit den eigenen Bauten und Projekten des Autors. Die letzten Kapitel des Buches widmen sich schliesslich dem Bezug von Urbild und Abbild und dem Aspekt der Stille im Bauen.
Blaser Basis des Bauens - Betrachtungen zur Weltarchitektur. The Foundations of Constructions jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Der Schweizer Architekt und Autor Werner Blaser kam schon während des Studiums mit Alvar Aalto und Mies van der Rohe in Berührung, deren strukturelle Philosophie ihn beeinflusste. In seinen zahlreichen Publikationen spürt er den grundlegenden Gemeinsamkeiten der westlichen klassischen Moderne mit der traditionellen Architektur von Nah- bis Fernost nach.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.