Buch, Deutsch, Band 19211, 288 Seiten, Format (B × H): 96 mm x 147 mm, Gewicht: 130 g
Reihe: Reclam Universal-Bibliothek
Buch, Deutsch, Band 19211, 288 Seiten, Format (B × H): 96 mm x 147 mm, Gewicht: 130 g
Reihe: Reclam Universal-Bibliothek
ISBN: 978-3-15-019211-5
Verlag: Reclam Philipp Jun.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einleitung
I. Europas Kirchen in Europas Diktaturen (1917–1945)
II. Kirchen und Konfessionalismus in der Weimarer Republik (1919–1933)
1. Konfessionelle Milieus in der Demokratie ohne Demokraten
2. Ende des Parlamentarismus 1930, Führersehnsucht und Brünings autoritäres Regime
3. Hitlers christliche Wähler
III. »Nationale Revolution« und Umwälzung in den Kirchen (1933)
1. Kehrtwende im Katholizismus und Reichskonkordat
2. Überanpassung im Protestantismus: Die Deutschen Christen
3. Die Verfolgung von Regimegegnern, Sozialisten, Christen und Juden
IV. Orientierungssuche und »Kirchenkampf« (1933–1935)
1. Angriff auf die Milieustrukturen und kirchlichen Vorfeldorganisationen
2. Die Verfolgung von Geistlichen, kirchentreuen Beamten und Politikern
3. Auseinandersetzung mit Rosenbergs „Mythus“ und dem Neuheidentum
4. Der »Kirchenkampf«
V. Die Zurückdrängung der Kirchen in der Prominenzphase des Regimes (1935–1939)
1. ›Adolf-Kurve‹ und Kirchenaustritte
2. Schärfere Pfarrerverfolgung
3. Geschlechtergeschichtliche Prägungen des »Kirchenkampfes«
4. Amtskirchliche Proteste
5. Der »Anschluss« und das Christentum in Österreich
6. Judenverfolgung und brennende Synagogen
VI. Vier christliche Positionierungsmöglichkeiten
1. Christlich-antiklerikale Gottgläubige
2. Nationalsozialistische Christen
3. Konsens, Anpassung und Ambivalenz
4. Resistenz
VII. Die Kirchen im Krieg (1939–1941)
1. Hoffnung auf den Burgfrieden
2. Der gerechte und der Vernichtungskrieg
3. Protest gegen Eugenik und Euthanasie
4. Weitere Zurückdrängung der Kirchen
VIII. Die Kirchen im Weltkrieg (1941–1945)
1. Kämpfen für das Vaterland bei wachsender Distanz zum Regime
2. Der Genozid und die Wannsee-Konferenz
3. Christen im Widerstand vom 20. Juli 1944
IX. Triumphieren und Vertuschen: Kirchliche Vergangenheitspolitik seit 1945
1. Schuldbekenntnisse in Trümmern
2. Hilfe für NS-Täter und Verurteilte
3. Die schleppende Aufarbeitung
Anmerkungen
Verzeichnis der Karten
Abkürzungen
Zitierte Quellen und Literatur
Register
Zum Autor