Blaschitz | Narrative Qualifizierung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 355 Seiten

Blaschitz Narrative Qualifizierung

Dimensionen ihrer Erfassung bei Kindern mit Deutsch als Zweitsprache

E-Book, Deutsch, 355 Seiten

ISBN: 978-3-8309-8016-2
Verlag: Waxmann Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Auf der Basis von 160 Erzähltexten von Zehnjährigen mit Deutsch als Zweitsprache wird die Frage behandelt, wie die sprachliche Qualifizierung - insbesondere unter den Bedingungen von Mehrsprachigkeit - auf objektivierte und plausibilisierte Weise beschrieben werden kann. Dafür wurde ein Verfahren entwickelt, das aufbauend auf dem aktuellen Stand der linguistischen Forschung eine detaillierte und differenzierte Erfassung von Teilbereichen der narrativen Qualifizierung bei Kindern mit Deutsch als Zweitsprache ermöglicht. Weiterführende Analysen im Bereich der grammatischen und orthographischen Qualifizierung erlauben ferner Einblicke in die Dynamik der Sprachaneignung. So kann auf empirischer Grundlage gezeigt werden, dass die Sprachaneignung in den verschiedenen sprachlichen Bereichen diskontinuierlich verläuft und hinsichtlich der verschiedenen sprachlichen Teilqualifikationen ein und desselben Kindes zum selben Zeitpunkt unterschiedlich weit fortgeschritten sein kann.

Verena Blaschitz, geb. 1984, studierte Angewandte Sprachwissenschaft und promovierte 2012 mit der vorliegenden Arbeit an der Universität Wien. Die Arbeit wurde 2012 mit dem Förderpreis des Theodor Körner Fonds zur Förderung von Wissenschaft und Kunst und dem 'Doc.Award 2012' der Univeristät Wien und der Stadt Wien sowie 2013 mit dem Forschungsstipendium des Österreichischen Integrationsfonds ausgezeichnet.
Blaschitz Narrative Qualifizierung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Buchtitel;1
2;Inhalt;5
3;1. Einleitung;8
3.1;1.1 Gegenstand und Zielsetzung der Untersuchung;8
3.2;1.2 Forschungsprojekt "Bildungserfolg bei Sprachtod?";9
3.3;1.3 Daten und Datenerhebung;11
3.4;1.4 Methoden und theoretischer Ansatz;14
3.5;1.5 Aufbau der Arbeit;16
4;2. Zur Erfassung sprachlicher Qualifizierung;18
4.1;2.1 Die Erfassung sprachlicher Qualifizierung;18
4.2;2.2 Anforderungen an die Erfassung der sprachlichen Qualifizierung;23
4.3;2.3 Indikatoren;30
4.4;2.4 Exemplarische Analyse von 19 Verfahren zur Erfassung sprachlicher Qualifizierung;36
5;3. Die narrative Qualifizierung;40
5.1;3.1 Zum Erzählbegriff;40
5.2;3.2 Aneignung der narrativen Qualifizierung;46
5.3;3.3 Kritierien für die Erfassung der narrativen Qualifizierung;51
5.4;3.4 Narrative Aufgabenstellung;64
6;4. Daten;78
6.1;4.1 Datenerhebung;78
6.2;4.2 Gewonnene Daten;84
6.3;4.3 Editierung der Daten;93
7;5. Analyse der narrativen Qualifizierung;99
7.1;5.1 Narratologische Bestimmungen;99
7.2;5.2 Verfahren zur Analyse der narrativen Qualifizierung;107
7.3;5.3 Exemplarische Anwendung des Verfahrens;137
7.4;5.4 Ergebnisse;249
8;6. Analyse der grammatischen und orthographischen Qualifizierung;261
8.1;6.1 Anforderungen an die Analyse;261
8.2;6.2 Kriterien für die Erfassung der grammtischen und orthographischen Qualifizierung;263
8.3;6.3 Exemplarische Anwendung der grammatischen und orthographischen Analyse;275
8.4;6.4 Ergebnisse;282
9;7. (Dis-)Kontinuität der sprachlichen Qualifizierung;289
9.1;7.1 Exemplarische Darstellung der (Dis-)Kontinuitäten;290
9.2;7.2 Kontinuitäten und Diskontinuitäten in den Einschätzungen;319
10;8. Die Individualität der sprachlichen Qualifizierung;325
10.1;8.1 Das individuelle Qualifizierungsschema;326
10.2;8.2 Veranschaulichung des individuellen Qualifizierungsschemas;327
11;9. Resümee;329
11.1;9.1 Ausgangspunkt und Zielsetzung der Untersuchung;329
11.2;9.2 Das Verfahren zur Analyse der narrativen Qualifizierung;331
11.3;9.3 Ergebnisse;332
11.4;9.4 Anwendungsbezüge;336
11.5;9.5 Forschungsperspektiven und -desiderata;337
12;Bibliographie;339
13;Dank;352


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.