Blamberger | Von der Faszination ästhetischer Ideen und der Macht poetischen Denkens | Buch | 978-3-7705-6657-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 243 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 534 g

Blamberger

Von der Faszination ästhetischer Ideen und der Macht poetischen Denkens

Buch, Deutsch, 243 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 534 g

ISBN: 978-3-7705-6657-0
Verlag: Wilhelm Fink Verlag


„M’illumino/d’immenso“ – „Ich erleuchte mich/Durch Unermessliches“, so übersetzte Ingeborg Bachmann Giuseppe Ungarettis Gedicht Mattina, das minimalistisch auf Maximales verweist: auf den Reichtum dichterischer Ausdrucksmöglichkeiten wie die Macht poetischen Denkens. Wie die ästhetischen Ideen der Literatur Leserinnen und Lesern dazu verhelfen, die Grenzen des Eigenen im Fiktionalen zu überschreiten, ja, laut Kant, sogar Vorstellungen vermitteln können vom empirisch wie begrifflich kaum Fassbaren, davon handeln die Fallstudien dieses Bandes: u.a. von Mythen des Schöpferischen, von Bildern des Todes, des Jenseits und der Seele nach dem ‚Tode Gottes‘, von der Melancholie als dunklem Grund des Genies, von den Metamorphosen des Bösen wie des Guten, von der Ekstase, von der Ökonomie des Selbstopfers, vom Widerstand und den Gegenworten der Poesie sowie von Figurationen der Biografik und des Porträts als Annäherungen an das Besondere, das in keinem Allgemeinen aufgeht.
Blamberger Von der Faszination ästhetischer Ideen und der Macht poetischen Denkens jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Günter Blamberger ist Professor (em.) für Neuere deutsche Literatur an der Universität zu Köln und leitet dort das Internationale Kolleg Morphomata, Center for Advanced Studies in the Humanities sowie das Weltliteraturfestival ‚Poetica‘. Er ist außerdem Präsident der Heinrich-von-Kleist-Gesellschaft sowie seit 2015 Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.