Blamberger | Das Geheimnis des Schöpferischen oder: Ingenium est ineffabile? | Buch | 978-3-476-00745-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 216 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 454 g

Blamberger

Das Geheimnis des Schöpferischen oder: Ingenium est ineffabile?

Studien zur Literaturgeschichte der Kreativität zwischen Goethezeit und Moderne

Buch, Deutsch, 216 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 454 g

ISBN: 978-3-476-00745-2
Verlag: J.B. Metzler


Ende des 18. Jahrhunderts war der Glaube an Inspiration als göttliche Begnadung des Künstlers erschüttert, das Bild vom Kuß der Muse überholt; die Frage nach dem Ursprung der Kreativität stellte sich neu. Welche Darstellungs- und Deutungsmuster in Literatur, Ästhetik und Wissenschaft seither entwicklet wurden, um dem Geheimnis des Schöpfertums auf die Spur zu kommen, wird von Günter Blamberger exemplarisch untersucht. Er liefert damit einen bedeutsamen Beitrag zur interdisziplinären Kreativitätsforschung der Gegenwart, an der sich Germanisten bisher kaum beteiligt haben.
Blamberger Das Geheimnis des Schöpferischen oder: Ingenium est ineffabile? jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.