Blättler | Delikt: Extremer Realismus | Buch | 978-3-89665-238-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Latin, 202 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 337 g

Reihe: Allgemeine Philosophische Reihe

Blättler

Delikt: Extremer Realismus

Philosophie zwischen Politik und Theologie im vorrevolutionären Prag
Erscheinungsjahr 2002
ISBN: 978-3-89665-238-6
Verlag: Academia

Philosophie zwischen Politik und Theologie im vorrevolutionären Prag

Buch, Deutsch, Latin, 202 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 337 g

Reihe: Allgemeine Philosophische Reihe

ISBN: 978-3-89665-238-6
Verlag: Academia


Zu Beginn des 15. Jahrhunderts findet in Prag, im Vorfeld der hussitischen Revolution, der Universalienstreit einen Höhepunkt mit europaweiter Ausstrahlung. Christine Blättlers Studie begreift den sogenannten extremen Prager Realismus sowohl diachron als eine spezifische Ausprägung in der Geschichte um die Universalienproblematik sowie synchron als eine philosophische Position im Spannungsfeld zwischen Politik und Theologie. Im Zentrum der Untersuchung stehen die Prager Universalientexte Jeronýms von Prag, des philosophischen Hauptvertreters dieses Realismus, die hier erstmals zweisprachig vorliegen.

Blättler Delikt: Extremer Realismus jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.