Blänkner / Schmieder / Voller | Geschichtsphilosophie nach der Geschichtsphilosophie? | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 129, 346 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Histoire

Blänkner / Schmieder / Voller Geschichtsphilosophie nach der Geschichtsphilosophie?

Perspektiven der Kulturgeschichte im Ausgang von Heinz Dieter Kittsteiner

E-Book, Deutsch, Band 129, 346 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Histoire

ISBN: 978-3-8394-4196-1
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Geschichtsphilosophie steht in der Geschichtswissenschaft in einem schlechten Ruf. Teleologische Denkfiguren und spekulative Fortschrittsannahmen haben sich als obsolet erwiesen. Mit der berechtigten Kritik wurden jedoch zugleich die Fragestellungen verdrängt, auf welche die spekulative Geschichtsphilosophie Antworten zu geben versuchte.

Heinz Dieter Kittsteiner (1942-2008) beabsichtigte die Kluft zwischen der Geschichtswissenschaft und der Geschichtsphilosophie durch eine von geschichtsphilosophischen Fragestellungen angeleitete Kulturgeschichte zu überbrücken. Sein Projekt war eine Deutsche Geschichte in den Stufen der Moderne, in der er der Angst vor der als unverfügbar empfundenen Geschichte nachging. Die Beiträge des Bandes nehmen Kittsteiners Anregungen auf, rekonstruieren seine Denkwege und diskutieren Perspektiven der Kulturgeschichte neu.
Blänkner / Schmieder / Voller Geschichtsphilosophie nach der Geschichtsphilosophie? jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schmieder, Falko
Falko Schmieder (Dr.) ist Privatdozent am Institut für Kulturwissenschaft der Humboldt Universität zu Berlin. Darüber hinaus arbeitet er am Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin im Forschungsprojekt 'Theorie und Konzept einer interdisziplinären Begriffsgeschichte'.

Voller, Christian
Christian Voller arbeitet am Institut für die Kultur und Ästhetik digitaler Medien (ICAM) der Leuphana-Universität Lüneburg. Er studierte Kulturwissenschaften und Kulturgeschichte in Frankfurt (Oder) und Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte sind Kritische Theorie, Technikphilosophie und Reactionary Modernism.

Blänkner, Reinhard
Reinhard Blänkner (Dr.) ist emeritierter Professor für Neuere Geschichte und Kulturgeschichte und seit 2017 Senior Scholar der Fakultät für Kulturwissenschaften an der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder).

Wagner, Jannis
Jannis Wagner studierte Kulturwissenschaften und Europäische Kulturgeschichte an der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder), und der Universidad de Córdoba (Andalucía). Seine Forschungsschwerpunkte sind Deutsche Mentalitäten- und Gewissensgeschichte, Geschichtsdenken und Geschichtsbilder in der heroischen Moderne.

Reinhard Blänkner (Dr.) ist emeritierter Professor für Neuere Geschichte und Kulturgeschichte und seit 2017 Senior Scholar der Fakultät für Kulturwissenschaften an der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder).
Falko Schmieder (Dr.) ist Privatdozent am Institut für Kulturwissenschaft der Humboldt Universität zu Berlin. Darüber hinaus arbeitet er am Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Berlin im Forschungsprojekt 'Theorie und Konzept einer interdisziplinären Begriffsgeschichte'.
Christian Voller arbeitet am Institut für die Kultur und Ästhetik digitaler Medien (ICAM) der Leuphana-Universität Lüneburg. Er studierte Kulturwissenschaften und Kulturgeschichte in Frankfurt (Oder) und Berlin. Seine Forschungsschwerpunkte sind Kritische Theorie, Technikphilosophie und Reactionary Modernism.
Jannis Wagner studierte Kulturwissenschaften und Europäische Kulturgeschichte an der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder), und der Universidad de Córdoba (Andalucía). Seine Forschungsschwerpunkte sind Deutsche Mentalitäten- und Gewissensgeschichte, Geschichtsdenken und Geschichtsbilder in der heroischen Moderne.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.