Buch, Deutsch, 489 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 841 g
ISBN: 978-3-409-33281-1
Verlag: Gabler Verlag
Springer Book Archives
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Zur Einführung: Problemstellung und Gang der Untersuchung.- I: Aufgaben und Elemente Ökonomischer Entscheidungsmodelle.- 1. Kapitel: Arten und Zwecke betrieblicher Rechenwerke.- 2. Kapitel: Entscheidungsmodelle.- II: Auswahl und Abgrenzung der Abbildungsgegenstände.- 3. Kapitel: Abgrenzung des Aktionsfeldes in sachlicher Hinsicht.- 4. Kapitel: Abgrenzung von Ergebnisräumen in sachlicher Hinsicht.- 5. Kapitel: Regeln zur zeitlichen Abgrenzung von Entscheidungsmodellen.- 6. Kapitel: Auswahlprobleme bei der Formulierung von Zielfunktionen unter Sicherheit.- 7. Kapitel: Auswahlprobleme bei der Formulierung von Zielfunktionen unter Unsicherheit.- III: Aggregation bei der Formulierung von Entscheidungsmodellen.- 8. Kapitel: Aggregation des Aktionsfeldes.- 9. Kapitel: Intertemporale Aggregation von Handlungsergebnissen.- 10. Kapitel: Aggregation von Ergebnisräumen bei Unsicherheit.- 11. Kapitel: Der optimale Komplexionsgrad.- Abkürzungsverzeichnis.- Autorenregister.