E-Book, Deutsch, Band 32, 306 Seiten, eBook
Bittl Vertrauen durch kommunikationsintendiertes Handeln
1997
ISBN: 978-3-322-90857-5
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eine grundlagentheoretische Diskussion in der Betriebswirtschaftslehre mit Gestaltungsempfehlungen für die Versicherungswirtschaft
E-Book, Deutsch, Band 32, 306 Seiten, eBook
Reihe: Versicherung und Risikoforschung
ISBN: 978-3-322-90857-5
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Themenabgrenzung und Vorgehensweise.- 2 Kommunikation als Gegenstand betriebswirtschaftlicher Forschung.- 2.1 Verständnis und Bedeutung der Kommunikation im allgemein betriebswirtschaftlichen sowie speziell versicherungsbetrieblichen Schrifttum.- 2.2 Wissenschaftstheoretische Überlegungen als konzeptionelle Basis zur Beurteilung des vorherrschenden Kommunikationsverständnisses.- 2.3 Die Berücksichtigung zwischenmenschlicher Kommunikation in der Betriebswirtschaftslehre.- 3 Theoretische Grundlagen zwischenmenschlicher Kommunikation.- 3.1 Kommunikation als wissenschaftlicher Forschungsgegenstand.- 3.2 Konzeption eines Modells zwischenmenschlicher Kommunikation.- 3.3 Vertrauensgenese auf der Basis kommunikationsintendierten Handelns.- 4 Konkretisierung und Gestaltungsvorschläge hinsichtlich einer nachfragerbezogenen Vertrauenskonstituierung im Rahmen unternehmerischer Tätigkeiten.- 4.1 Vertrauen als Gegenstand betriebswirtschaftlichen Forschungsinteresses.- 4.2 Spezifizierung des Vertrauensphänomens aus betriebswirtschaftlicher Sicht.- 4.3 Beispielhafte Erläuterung und Gestaltungsvorschläge für die Umsetzung der Grundsätze der Nondiskrepanz in der Versicherungswirtschaft.- 5 Zusammenfassung.- Autorenverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.