Buch, Deutsch, 680 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 245 mm
Reihe: Publikationen der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde : [...], Vorträge
Die Revolution 1918/19 im Rheinland und in Westfalen
Buch, Deutsch, 680 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 245 mm
Reihe: Publikationen der Gesellschaft für Rheinische Geschichtskunde : [...], Vorträge
ISBN: 978-3-402-15135-8
Verlag: Aschendorff
Die im vorliegenden Band dokumentierte Tagung im Düsseldorfer Landtag am 8. und 9. November 2018 beschäftigte sich eingehend mit den Ereignissen in den verschiedenen Regionen des Landes, Fallstudien führen in die lokalen und regionalen Besonderheiten der Revolutionsmonate ein. Die Beiträge untersuchen das Ruhrgebiet mit Essen und Dortmund, die rheinischen Städte Düsseldorf und Bonn, außerdem das Bergische Land und das Sauerland. Zugleich werden die Ereignisse zwischen Rhein und Weser aber auch in Beziehung zu den politischen Wendejahren in Europa und Deutschland zwischen 1917 und 1923 gesetzt. Detailliert dargestellt wird die Rolle des Militärs bei Kriegsende und in der Revolution sowie die Zeit der alliierten Besetzung des Rheinlands. Der Wahlkampf mit seinen damals noch ungewohnten Methoden wird ebenso behandelt wie die besondere Rolle der Frauen, die erstmals an die Wahlurnen gehen konnten. Schließlich wird auch der „Los von Berlin“-Bewegung sowie dem Aufstieg des Antisemitismus durch das Revolutionsgeschehen nachgegangen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Geschichte der Revolutionen
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte