Biroth | Datenschutzrechtliche Sperrstellung kartellrechtlicher Zugangsansprüche zu Daten | Buch | 978-3-8316-5060-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 148, 300 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 519 g

Reihe: Neue Juristische Beiträge

Biroth

Datenschutzrechtliche Sperrstellung kartellrechtlicher Zugangsansprüche zu Daten

Zur Frage des Konfliktfeldes Datenschutzrecht – Kartellrecht bei Nutzung menschlicher Information als Wirtschaftsgut

Buch, Deutsch, Band 148, 300 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 519 g

Reihe: Neue Juristische Beiträge

ISBN: 978-3-8316-5060-6
Verlag: Herbert Utz


Verbraucherinformation in Datenformat stellt ein neuartiges Phänomen der Digitalisierung dar, das kartellrechtlich sowie wettbewerbsökonomisch noch am Anfang steht. Neben dem Wettbewerbspotential, welches diesem zugeschrieben wird, tritt zunehmend das Sperrpotential nicht gehandelter personenbeziehbarer Rohdatensammlungen in den Fokus der Betrachtung. Mit §?20 Abs.?1a GWB wurde erstmals ein expliziter Datenzugangsanspruch in das Kartellrecht implementiert, welcher ebenso Fragen vor dem Hintergrund kartellrechtlicher Denkweisen und Prinzipien aufwirft wie die praktische Einpassung solcher Datensperrstellungen in die Marktmissbrauchskontrolle des Art.?102 AEUV sowie des §?19 GWB.
Zugleich stellt sich die Frage nach der Kompatibilität kartellrechtlicher Öffnungsbegehren mit dem Datenschutzrecht. Bei genauerer Betrachtung lässt sich indes feststellen, dass das Datenschutzrecht dem kartellrechtlichen Zugangsverlangen nicht unvereinbar gegenübersteht, sondern den Betrachtungsgegenstand kartellrechtlicher Zugangsansprüche um die Schutzbedürftigkeit der Ressource Mensch erweitert.
Biroth Datenschutzrechtliche Sperrstellung kartellrechtlicher Zugangsansprüche zu Daten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.